Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)

Anhang

Stiftungen. 839 Anzahl der Plätze in den Cadeten-In- stituten und Akademien Erziehungs­häusern und Schul-Comp. 139 186 56. Die Stiftung, gegründet aus einem Theile des Erträgnisses der VIII. Wohlthätigkeits-Staats­Lotterie .................................................................. F ür Knaben, welche auf die Aufnahme als Militär-Zöglinge in die Mililär-Erziehungshäuser Anspruch haben. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Mini­sterium zu. • 10 5?. Die Michael Szilagyi’sche......................... F ür Jünglinge ungarischer Nationalität aus der Stadt Debreczin und dem Biharer Comitate. Erledigte Plätze werden concursmässig ausge­schrieben, und der Besetzungsvorschlag von der königlich-ungarischen Hofkanzlei Sr. k. k. Apo­stolischen Majestät zur Allerhöchsten Bestätigung unterbreitet. 2 58. Der Gemeinde St. Tamás ............................. F ür Söhne der Gemeinde-Angehörigen, ohne Unterschied der Nationalität und der Religion. Das Verleihungsrecht übt die Gemeinde aus. 1 1 59. Die Martin Temesváry’sche......................... F ür Söhne der im Gremium der königlichen Di- strictual-Tafel jenseits der Theiss zu Debreczin dienenden Individuen. Das Vorschlagsrecht hat diese königliche Di- strictual-Tafel, und die Bestätigung erfolgt über Vortrag der königlich-ungarischen Hofkanzlei durch Se. k. k. Apostolische Majestät. 60. Die Stiftung der königl. Freistadt Maria- Theresiopel.................................................. Für Jünglinge aus dem Temeser Banate, insbe­sondere aus der Stadt Maria-Theresiopel. Das Verleihungsrecht steht dem Gemeinderathe dieser Stadt zu. 2 2 • 61. Die Sabbas Tököly’sche................................. F ür Söhne von Officieren illyrisch-serbischer Nation und griechisch-orientalischer Religion der k. k. Grenz-Regimenter. Anverwandte des Stifters haben den Vorzug. Das Verleihungsrecht hat der in der k. k. Ar­mee den höchsten Rang bekleidende active Offi- cier griechisch-orientalischer Religion, einver­nehmlich mit dem griechisch-orientalischen Pa­triarchen zuCarlowitz, als Stiftungs-Curator. Das 5 ■r 151 197

Next

/
Thumbnails
Contents