Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
Stiftungen. 801 Der Vorschlag geht von den Landes - General - Commanden an Seine kai- serl. Hoheit den durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Albrecht, Höchstweichem das Verleihungsrecht zusteht. (M. 3643, vom 2a. November 1848, und Nr. 3536, Abth. 15, vom 31. Juli 1860.) Seine k. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschlies- sung vom 16. October 1863 Allergnädigst zu genehmigen geruht, dass der Geldrest, welcher von dem, von der k. k. österreichischen Armee zum Ankäufe des Erzherzog Carl-Monumentes im verjüngten Massstabe für Seine k. k. Hoheit den Herrn Feldmarschall Erzherzog Albrecht beigesteuerten Betrage erübrigt wurde, der Erzherzog Carl-Stiftung zur Gründung von zwei neuen Plätzen für unbemittelte Officiers-Töehter gewidmet werde. Das Capital besteht in 6300 fl. in verschiedenen öffentlichen Obligationen. Das Verleihungsrecht dieser beiden Stiftungsplätze steht dem jeweiligen Kriegs- Minister zu. (Abth. 9, Nr. 372, vom 28. Jänner 1864.) Des Franz Grafen Codroipo, bestehend in 5percentigen Obligationen pr. 2000 fl. W. W., wovon die Interessen zur Ausstattung vier armer Soldaten-Mädchen bestimmt sind. Das Landes-General-Commando in Wien hat das Verleihungsrecht. (G. 609, vom 31. Jänner 1781.) 14>. Der Feldmarschall-Lieutenants-VVitwe Gräfin Cordua, für neun pensionsunfähige Officiers-Witwen, und eben so viele pensionsunfähige Waisen, wenn die einen und die anderen zugleich ganz vermögenslos sind. Das Capital besteht in SSO fl. W. W., 33S7 fl. C. M. und 43.820 fl. Oesterr. Währung in verschiedenen Obligationen. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (F. 437, vom 8. April 1819.) 11. Der Gräfin Juliana della Croce, für Waisen von k.k. Officieren und Militär-Beamten. Das Capital besteht in 4240 fl. C. M. Das Betheilungsrecht mit den jährlichen Capitals-lnteressen steht dem jeweiligen Armee-Commandanten im lombardisch-venetianischen Königreiche zu. (L. 427, vom 3. Februar 1808.) 12. Des Militär-Bau-VerwaltersLudwig Cronenfoold, für zweiWitwen und vier Waisen von Fortifieations-Rechnungs-, gegenwärtig Militär-Bau- Verwaltungs-Beamten, welche mittellos, sohin unterstützungsbedürftig sind. Das Stiftungs-Capital besteht in 9000 fl. Spercentiger Metallique-Obli- gationen, von deren Interessen jede der Witwen mit 100 fl., und jede der Waisen mit SO fl. Oesterr. Währung jährlich betheilt wird. Das Vorschlagsrecht steht dem jeweiligen Vorstande der 8. Abtheilung des Kriegs-Ministeriums und das Verleihungsrecht dem General-Genie-Inspector zu. (Abth. 15, Nr. 814, vom 19. April 1860.) 13. Der Gräfin Desf'ours, für arme verwaiste Officiers-Töchter, vorzugsweise aus Böhmen. Das Capital besteht in einem Hause zu Meran und in 8400 fl. C. M. in verschiedenen Obligationen. Gegenwärtig bestehen 4 Stiftungsplätze, jeder mit 250 fl. Oesterr.Währ. Das Verleihungsrecht hat der Oberstburggraf, dann der commandirende General in Böhmen und der Bürgermeister in Meran, welch Letzterer die Vermögens- Verwaltung besorgt. (Abth. 9, Nr. 3048, vom Jahre 1862.) (Gedruckt am 28. April 1866.) 51