Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
802 Stiftungen. 1?4. Feldzeugmeister August Graf Degenfeld - Schonburg- Stiftung, gegründet durch Moriz B. Lasky. Zur Betheilung der Witwen und Waisen jener subalternen Officiere, Assistenten, Unter-Officiere, Meister und Mannschaft, welche im Arsenale durch längere Zeit nützlich gedient haben. Das Stiftungs-Capital besteht in den Spercentigen Staats-Anlehenslosen vom Jahre 1860: Serie-Nr. 5070, Gewinn-Nr. 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16 zu 500 fl.; Serie-Nr. 2532, Gewinn-Nr. 17, Abth.-Zahl III, zu 100 fl.; Serie- Nr. 18.920, Gewinn-Nr. 2, Abth.-Zahl II. zu 100 fl.; zusammen 5700 fl. Das Vorschlagsrecht steht dem Arsenals-Director, das Verleihungsrecht dem jeweiligen Kriegs-Minister zu. (Abth. 9, Nr. 326, vom 21. Jan. 1862, und Abth. 9, Nr. 785, vom 18. Febr. 1862.) 15* Erste Deutsch-patriotische Vereins-Stiftung, für sechs vermögenslose Witwen der im Feldzuge 1859 vor dem Feinde gebliebenen k. k. Officiere. In Ermanglung solcher Witwen für vermögenslose Officiers- Witwen überhaupt, jedoch immer mit Bevorzugung jener, deren Gatten vor dem Feinde geblieben sind. Das Stiftungs-Capital besteht in 12.000 fl. ungarischer Grund-Entla- stungs-Obligationen, und jeder der sechs Stiftungs-Plätze in 100 fl. Oesterr. Währung jährlich. Das Verleihungsrecht steht dem deutsch-patriotischen Vereine, und nach dessen Auflösung dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 15, Nr. 474, vom 28. März 1860.) 16» Zweite Deutsch-patriotische Vereins-Stiftung, für zehn Witwen und Waisen der im Feldzuge 1859 gefallenen k. k. österreichischen Krieger aus dem Mannschafts-Stande. In deren Ermanglung für in diesem Feldzuge invalid gewordene k. k. Krieger, und in deren Ermanglung für Sol- daten-Witwen und Waisen, dann invalide Krieger überhaupt. Das Stiftungs-Capital beträgt 12.000 fl. in ungarischen Grund-Entla- stungs-Obligationen, und jeder der zehn Stiftungs-Plätze besteht in 60 11. Oesterr. Währung. Das Verleihungsrecht steht dem deutsch-patriotischen Vereine, und nach seiner Auflösung dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 15, Nr. 474, vom 28. März 1860.) li1. Des Hofkriegs-Agenten Franz Georg Dicffenhach, für die Witwe eines verdienten Mannes vom Unter-Officier abwärts des Kürassier- Regiments Nr. 1, welche mit Kindern belastet ist. Das Capital besteht aus 810 fl. C. M. in Spercentigen Obligationen. Das Verleihungsrecht iiben mit Stimmenmehrheit die Rittmeister und Stabs-Olfi- ciere des obgedachten Regiments. (D. 386, vom 31. Jänner 1817.) 18. Des Fürsten Franz Joseph v. Dictrlchstein, Grafen von Pros- kau und Leslie, mit einem Capitale vom 24.000 fl. C. M. Bank-Valuta, wovon die Zinsen für immerwährende Zeiten zur Unterstützung von dürftigen Witwen, Waisen oder Verwandten verstorbener Ritter des militärischen Maria Theresien-Ordens verwendet werden sollen. Das Verleihungsrecht steht dem Ordens-Kanzler zu. (L. 1165, vom 30. April 1853.) 19. Des Franz Joseph v. Falk. Für mittellose Witwen und Waisen der vor dem Feinde gebliebenen Krieger ohne Unterschied, ob Letztere dem Officiers-Stande oder der Mannschaft angehörten, jedoch sollen zuerst die Witwen und Waisen der in den Feldzügen 1813 bis 1815 gefallenen Krieger, und in deren Ermanglung die Witwen und Waisen jener in späteren Feldzügen Gefallenen Anspruch haben.