Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)

Anhang

778 Stiftungen. Das Capital besteht in einer 5percentigen Metallique-Obligation pr. 1000 fl., deren Interessen jährlich am 12. März zu einer in der Capelle des Wiener Invalidenhauses zu lesenden heiligen Messe und zur gleichmässigen Vertheilung an Invalide aus dem jeweiligen Werbbezirke des 6. Kürassier- Regiments mit vorzüglicher Bedachtnahme auf die im besagten Invaliden­hause befindlichen Invaliden dieses Regiments zu verwenden sind. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Wiener Invalidenhaus - Comman- danten zu. (Section 111, Abth. 4, Nr. 3311, vom 21. December 1853.) 144. Des Officicrs-Corjts des Infanterie-Regiments Nr. 19, für zwei Invaliden dieses Regiments, welche den Feldzug in Italien in den Jahren 1848 und 1849 mitgemaeht haben und verwundet wurden. In Er­manglung solcher Invaliden können auch Invaliden anderer Regimenter betheilt werden. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuld­verschreibung pr. 100 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Commandanten desTyrnauer Invaliden­hauses zu. (Section 111, Abth. 4, Nr. 11.473, vom 28. October 1855.) 145. Des Gerichtstafel-Beisitzers zu Eperies, Anton v. Okollcsiiny. Bestehend in einer 4percentigen Staats - Schuldverschreibung pr. 365 fl. C. M., wovon die Interessen alljährlich einem im Kriege verstüm­melten Invaliden des Infanterie-Regiments Nr. 60 auf seine Lebenszeit, neben seinem systemisirten Invaliden-Gehalte und anderen damit verbun­denen Benefieien, zu Guten kommen, in so lange er der Invaliden-Yer- sorgung theilhaftig ist. Das Verleihungsrecht steht dem genannten Infanterie-Regimente zu. (W. 764, vom 11. Juli 1832, D. 4137, vom 16. October 1832, und D. 260, vom 31. Jänner 1842.) 140. ©rlather Bezirks-Stiftung für die dahin zuständigen Invaliden, welche mit Plätzen von 24 und 36 fl. jährlich betheilt werden. Das Capital beträgt 8000 fl. in 5pereentigen Obligationen, dessen Ver­waltung die politische Behörde besorgt. Das Verleihungsrecht steht den Gemeinden des genannten Bezirkes und das Präsentationsrecht dem Landes-General-Commando in Hermannstadt zu. (Abth. 15, Nr. 853, vom 19. April 1860.) 14**'. Der Stadt-Gemeinde zu Padua. Siehe A, Nr. 73. 1 48* Des k. k. Majors in der Armee, Marquis v. Pallavicini, für acht Soldaten des Mannschalts-Standes, welche durch Verwundungen in dem Feldzuge 1864 invalid geworden sind, und in deren Ermanglung für acht In­validen aus dem Ergänzungsbezirke Szegedin. Das Stiftungs-Capital besteht in 22 Stück 4percentigen Lloyd-Dampf- schiffahrts-Actien, im Gesammt-Nennwerthe von 11.000 fl. C. M. oder 11.550 fl. Oesterr. Währung. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 9, Nr. 8548, vom 17. November 1864.) 149* Des Joseph Edlen von Parthvnau. Inhabers einer k. k. landes- privilegirten Fabrik in Wien. Für einen in der Schlacht bei Novara verwundenen und invalid gewor­dene n k. k. Krieger, und in dessen Ermanglung für einen andern vor dem Feind e verwundeten Invaliden.

Next

/
Thumbnails
Contents