Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
Stiftungen. 777 13'S. Der Markt-Gemeinde Neunkirchen in Oesterreich unter der Enns, unter dem Titel: „Neunkirclmer Cocal-Invaliden-Stif- tung’% wornach die im Jahre 1848 oder später in k. k. Kriegsdiensten realinvalid gewordenen Krieger vom Wachtmeister und Feldwebel abwärts, aus der Katastral-Gemeinde Neunkirchen, mit Stiftungs-Genüssen jährlicher 20 fl. C. M. oder 21 fl. Oesterr. Währung zu betheilen sind. Das Stiftungs-Capital besteht in 1900 fl. C. M. an Staats-Schuldverschreibungen. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Vorstande der Markt - Gemeinde Neunkirchen unter Beiziehung von vier Gemeinde-Mitgliedern zu. (Abth. 6, Nr. 898, vom 4. Februar 1859.) 138» Statt der unter dem Namen der Niederländer Dotations- Zulage seit dem Jahre 1790 für aus den österreichischen Niederlanden gebürtige Invaliden des Prager Invalidenhauses bestandenen und nach dem Tode des letzten Stiftlings aufgelösten Stiftung, wurde für zwei verdienstvolle Invaliden des Prager Invalidenhauses eine Stiftung gegründet. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Obligation pr. 1106 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem Commandanten des Prager Invalidenhauses zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 7451, vom 16. Juni 1856.) 139. Nieder-österreichische Patrioten-Stiftung vom Jahre 1859 für im Feldzuge 1859 invalid gewordene Krieger vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts, die nach Nieder-Oesterreich zuständig sind, dann für Witwen und Waisen der im Jahre 1859 gefallenen Krieger. Das Capital beträgt 222.256 fl. in Staats-Obligationen , dessen Verwaltung die nieder-österreichische Landes-Haupt-Casse besorgt. Das Verleihungsrecht steht der k. k. Statthalterei in Nieder-Oesterreich zu. (Abth. 6, Nr. 8754, vom 17. September 1859.) 140. Ober-Österreichische Invalidcn-Stiftung für ober-österreichische invalid gewordene Krieger aus dem Feldzuge 1859. Das Capital besteht in 3460 fl. in Staats-Obligationen. Das ober-österreichische Statthalterei-Präsidium übt das Verleihungsrecht über Vorschlag des Landes-General-Commando in Wien aus. Die Vermögens-Verwaltung steht ebenfalls der Statthalterei zu. (Abth. 6, Nr. 2191, vom 29. Februar I860.) 141. Des Officiers-Corps des Linien-Infanterie-Regimen ts Nr. 49. Die Zinsen von dem Capitale pr. 1300 fl. C. M. sind für fünf Invaliden des gedachten Regiments im Wiener Invalidenhause bestimmt. Die Auswahl geschieht vom Wiener Invalidenhause, die Verleihung durch das Kriegs-Ministerium. (L. 1286, vom 6. April 1808, und D. 4094, vom 23. October 1837.) 14*2. Des Officiers-Corps des Linien-Infanterie-RegimentsNr. 60. Für Invaliden dieses Regiments von den Jahren 1813 und 1814. Das Capital besteht in 1000 fl. C. M. Das Verleihungsrecht hat das Regiments-Cornmando. (D. 5661, vom 25. September 1815.) fl43> Des Officiers-Corps des Kürassier-Regiments Nr. 6. Zur freudigen Erinnerung an die Genesung Seiner k. k. Apostolischen Majestät Franz Joseph I.