Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
774 Stiftungen. unfähig gewordenen, nach Mähren zuständigen Krieger, und zwar Officiere und Mannschaft, so wie deren Witwen und Waisen. Das Stiftungs-Capital beträgt 173.442 fl. in Staats-Obligationen. Die Capitals-Verwaltung so wie das Verleihungsrecht steht einem Comité unter Vorsitz des Statthalters zu. (Abth. 15, Nr. 679, vom 2. April 1860.) Der Mannschaft des 1. und 2. Feld-Bataillons des Infanterie- Regiments Nr. 54. Siehe A, Nr. 55. 12‘£. Der Mannschaft der Garnison zu Gratz« Für sechs in Gratz domicilirende Familien der hilfsbedürftigsten und würdigsten Invaliden vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts. Das Stiftungs-Capital besteht aus zwei 5percentigen Staats-Schuldverschreibungen, zusammen pr. 1200 fl. C. M., zu deren Ankauf die erwähnte Mannschaft die ihr von dem Gemeinderathe zu Gratz am Vermählungstage Seiner Apostolischen Majestät des Kaisers Franz Joseph I. zugedachte Tageslöhnung pr. 814 fl. 15 kr. C. M. gewidmet hat, welches Capital durch den Beitrag von 185 fl. 45 kr. C. M. eines ungenannt bleibenden Wohlthäters vermehrt wurde. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt-Magistrate zu Gratz, einverständlich mit dem dortigen k. k. Militär-Stadt-Commando, das Verleihungsrecht dem Truppen-Com- mando in Steiermark zu. (Section 111, Abth. 4, Nr. 4416, vom 23. April 1855.) 1S3< Kaiserin Maria Anna-Stiftung. Gestiftet vom Marine-Commando durch einen Aufruf zu Beiträgen in und ausser der Marine. Ihre Widmung ist, Marine-Individuen jeder Kategorie, welche, sei es im Kriege vor dem Feinde, oder im Frieden durch ein grösseres See-Unglück, oder sonst durch ein besonderes unglückliches Ereigniss im und durch den Dienst an ihrer Person, ihren Familien oder ihrer Habe erwerbsunfähig geworden, oder zu Schaden gekommen sind, zu unterstützen, und zwar mit primären Ansprüchen die Mannschaft vom Ober-Bootsmann und Feldwebel abwärts, oder ihre Hinterbliebenen; dann mit secundären Ansprüchen auch Officiere, Beamte und äquiparirende Chargen und Parteien. Das Stiftungs-Capital besteht in 58.450 fl. in verschiedenen Obligationen. Die Oberleitung, Verwaltung und das Verleihungsrecht zu dieser Stiftung ist dem Marine-Commando Vorbehalten. (M. 6495, vom 15. August 1852, und Sect. Ill, Abth. 9, Nr. 1716, vom Jahre 1855.) Des bürgerlichen Bau-Tischlermeisters Michael Marquert für obligate Individuen der k. k. technischen Artillerie, welche im Dienste bei den Werkstätten etc. verunglückten. Das Stiftungs-Capital besteht in der 5percentigen Verlosungs-Staats- Schuldverschreibung Nr. 45.791, vom 1. December 1855, pr. 810 fl. C. M. Die Betheilung aus den Stiftungs-Interessen steht dem jeweiligen Director des k. k. Artillerie-Arsenales nächst Wien zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 2955, vom 21. März 1856.) 195* Carl Maurer’sche Stiftung, wornach die Interessen des gewidmeten Capitals von 500 fl. in einer Spercentigen Metallique-Obligation in nachfolgender Art in Verwendung gebracht werden sollen: 1. Die Hälfte der Stiftungs - Interessen als lebenslängliche Unterstützung für einen im Feldzuge 1859 in\aii<! gewordenen Krieger vom Feldwebel abwärts des am flachen Lande in Nieder - Oesterreich geworbenen