Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
760 Stiftungen. An Stiftungs-Capital hat erlegt: Bezirk Elisabethstadt .......................8500 fl. „ Grossschenk..................... 7000 „ > in Obligationen zu 5 pCt. „ Leschkirch......................... 2000 „ ) D ie Capitals-Verwaltung steht der politischen Behörde, das Verleihungsrecht dem Landes-General-Commando in Hermannstadt zu. (Abth. 13, Nr. 6036, vom 30. October 1860.) tftl. Des Oedenburger Comitats-Gerichtstafel-Beisitzers und gräflich Szechénysehen Güter-Directors Joseph v. Ernuszt. Bestehend in 1500 fl. Staats-Obligationen, wovon die Interessen jährlich an dem Geburtstage Seiner Majestät des jetzt und künftig regierenden Monarchen an gebrechliche invalide Gemeine und Unter- Offieiere des Tyrnauer Invalidenhauses durch den Invalidenhaus-Commandanten zu vertheilen sind. (D. 4028, vom 21. August 1832.) t&t, Des Gerichtstafel-Beisitzers Joseph v. Ernuszf, zu Oedenburg. Bestehend in einer 4percentigen verlosten Staats-Schuldverschreibung pr. 2250 fl. 52 kr., wovon die jährlichen Interessen auf Zulagen von 2 kr. C. M. pr. Kopf für aus Ungarn und dessen Nebenländern gebürtige ausgezeichnete Invalide bestimmt sind. Das Verleihungsrecht hat das Landes-General-Commando in Ungarn. (W. 938, vom 23. Juni 1847, und D. 2587, vom 6. August 1847.) tfi-3. Der verstorbenen Handelsmanns-Gattin Julie Ertl, für 20 krüppelhafte Soldaten aus den Feldzügen der Jahre 1848 und 1849. Das Stiftungs-Capital besteht in 15.000 fl. C. M., welche auf einer Realität sichergestellt sind, und die Interessen werden von einem Capitals-Betrage pr. 5000 fl. sogleich zur Betheilung von 20 derlei Invaliden verwendet, von dem Capitals-Betrage pr. 10.000 fl. aber, wovon dem Gatten der Stifterin die Nutzniessung letztwillig eingeräumt wurde, erst nach dem Tode des Letzteren der Stiftung zufallen. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu, und die Betheilung hat alljährlich am 28. Juni zu geschehen. (Section III, Abth. 4, Nr. 10.182, vom 9. August 1856.) Nachtrags-Bestimmung. In Folge des Ablebens des Gatten der Stifterin sind die 20 Invaliden mit den Interessen des Gesammt-Capitales von 15.000 fl. zu betheilen. (Abth. 9, Nr. 3963, vom Jahre 1863.) tl'4.. Des Grafen Kasimir Esaterháay. Für zwei der verdienstvollsten im Wiener Invalidenhause befindlichen Invaliden der beiden Siegestage von Custozza und Novara. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Spercentigen Schuldverschreibung pr. 210 fl. und das Haus-Commando hat die Betheilung zu veranlassen. (D. 1599, vom 13. März 1850.) Seiner Durchlaucht des Feldzeugmeisters Nicolaus Fürsten Eszterházy. Die Widmung ist für invalide Soldaten der ungarischen National- Regimenter, vom Unter-0(Ficiere abwärts, mit den Zinsen eines Capitals von 53.707 fl. 50 kr. Oesterr. Währung in 5percentigen Obligationen. Das Verleihungsrecht hat der Stifter und dessen Erben. (D. 1318, vom 29. März 1811.) Des Franz Joseph v. Falk. Das Capital besteht in 20.000 fl. C. M., wovon die 5percentigen Interessen zu Gunsten jener Soldaten, die in den Kriegen 1813, 1814 und 1815 ver-