Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)

Anhang

730 Stiftungen. den mehrerer Temesvárer Bürger, zum Andenken an die 107tägige tapfere Vertheidigung der Festung Temesvár im Jahre 1849. Das Capital besteht in einer apercentigen Staats-Schuldverschreibung von 1280 11. C. M., deren Interessen jährlich am 9. August an einen wür­digen Veteran der Temesvárer Besatzung verliehen werden. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Festungs - Commandanten von Temesvár zu. (Sect. Ill, Abtli. 4, Nr. 4512, vom 23. November 1853.) Nachtrags-Bestimmungen. Diese Stiftung wird ausgedehnt auf die Infanterie-Regimenter: Nr. 16, Nr. 31, Nr. 41, Nr. 61, auf das Uhlanen-Regiment Fürst Carl Schwarzenberg Nr.2, und auf das Romanen-BanaterGrenz-lnfanterie-Regiment Nr. 13, welche jährlich einen gut conduisirten Mann vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts, der sich an der Vertheidigung der Festung Temesvár im Jahre 1849 betheiliget hat, dem Landes-General-Cominando zu Temesvár in Vorschlag zu bringen haben. Auch soll in Zukunft die Wahl des zu betheilenden Kriegers dem jeweil com- mandirenden Generale im Banate statt dem Festungs-Commandanten zu Temesvár zustehen. (Abth. 6, Nr. 715, vom 6. Februar 1859.) 13* Des Oberlieutenants Grafen Moriz Csáky. Für die fünf bestconduisirten Männer des ersten Zuges der zweiten Escadron des 3. Huszárén-Regiments, unter welche gleichmässig die Interessen des Stiftungs - Capitales jährlich am 15. März, als dem Todes­tage des Oberlieutenants Grafen Moriz Csáky, vertheilt werden sollen. Das Stiftungs-Capital besteht in zwei opercentigen ungarischen Grund- Entlastungs-Obligationen, jede zu 1000 fl., zusammen 2000 fl. Das Betheilungsrecht steht dem jeweiligen Commandanten des Huszaren- Regiments Nr. 3 zu. (Abth. 6, Nr. 201, vom 15. Jänner 1859.) Des General-Majors Gustav Grafen Ilegenfeld-Schon­bu rg, Für sechs Unter-Oft'iciere oder alt gediente brave Gemeine des Infante­rie-Regiments Nr. 53, welche die Schlacht von Novara mitgefochten haben. Das Stiftungs-Capital besteht in einer österreichischen Nationalbank- Actie pr. 1200 fl. Das Vorschlagsrecht hat der jeweilige Regiments-Commandant, das Verleihungs­recht der jeweilige Regiments-Inhaber. (L. 3988, vom 22. Juli 1851.) 15» Des Rittmeisters in der Armee, Adolph Christoph Graf Oegen- fei«l-Sebonburg, zur lebenslänglichen Betheilung eines Mannes des Infanterie-Regiments Nr. 36, vom Feldwebel abwärts. Das Stiftungs-Capital besteht in einer National-Anlehens-Obligation pr. 490 fl. C. M., deren Interessen-Verleihung dem jeweiligen Inhaber des genannten Regiments über Vorschlag des Commandanten zusteht. Vermöge Nachtrags-Bestimmung des Rittmeisters in der Armee, Adolph Graf Degenfeld-Schonburg als Stifter, hat der Stiftling, wenn er zum Officior befördert wird, den Stiftungs-Genuss zu verlieren. Die Betheilung hat am 24. April jeden Jahres zu geschehen. (Sect. Ill, Abth. 4, Nr. 4366, vom 12. April 1856 und Abth. 9, Nr. 2420, vom 4. Mai 1861.) 16. Des Advocaten und Notars Dr. Leopold Anton Oierl. Zur jährlichen Betheilung eines braven Kriegers aus der banatischen oder croatischen Militär-Grenze, der die Feldzüge 1848-1849 milge­macht hat.

Next

/
Thumbnails
Contents