Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1865 (Wien, 1865)

Anhang

881 Veränderungen, welche vsich seit 7. Juli 1864 bei der k. k. Armee ergeben haben. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Wilhelm, FML., General-Artillerie-Inspec- tor und Gouverneur der Bundesfestung Mainz, wurden von letzterer Stelle enthoben. Seine kaiserl. kiinigl. Hoheit Erzherzog Joseph, GM. und Brigadier zu Verona, wurden zum Brigadier und Truppen-Commandanten zu Linz ernannt. Seine Majestät Ludwig II. König von Bayern, wurden zum Oberst-Inhaber des IR. Nr. 5 ernannt. Seine Majestät Carl 1. König von Württemberg, wurden zum Oberst-Inhaber des IR. Nr. 6 ernannt. •— *wwWWW" Ernannt wurden: Zu Regiments-Inhabern: Die Feldmarschall-Lieutenants: Jacobs v. Kantstein, Friedrich Ritter, zum zweiten Inhaber des IR. Adolph Herzog zu Nassau Nr. 15. Wezlar v. Plankenstern, Gustav Freih., zum zweiten Inhaber des IR. Ludwig II. König von Bayern Nr. 5. Die General-Majore: Jablon.ki del Monte Berico, Joseph Freih., zum zweiten Inhaber des IR. Kaiser Franz Joseph Nr 1. Bils, Anton Freih. v., zum zweiten Inhaber des IR. Erzherzog Carl Ferdinand Nr. 51. Schmidt, August Ritter v., Inhaber des aufgelösten Raketeur- und Gebirgs-Artill.- Reg., zum Inhaber des 9. Artill.-Reg. Hutschenreiter v. Glinzendorf, Joseph, zum Inhaber des 10. Artill.-Reg. (Gedruckt 33. Marz 1365.) 56

Next

/
Thumbnails
Contents