Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1865 (Wien, 1865)
Anhang
882 Militär-Veränderungen Ferner wurden ernannt: Die Feldmarschall-Lieutenants: Handel, Heinrich Freih. v., zugetheilt beim Landes-General-Commando in Wien, zum Präsidenten des Militär-Appellatinns-Gerichtes. Nagy v. Alsó-Szopor, Ladislaus Freih., unter Enthebung von seiner Verwendung beim Kriegs-Ministerium und als Leiter des GQM.-Stabes, zum Festungs-Comman- danten zu Theresienstadt. Paumgartten, Franz Freih. v., Vice-Gouvemeur der Bundesfestung Mainz, zum Statthalter in Galizien und zum comroandirenden Generalen in Galizien und in der Bukowina. Mensdorff-Pouilly, Alexander Gr. v., Statthalter in Galizien, eommandirender General in Galizien und in der Bukowina, zum Minister des kaiserlichen Hauses und I* des Aeussern. Henikstein, Alfred Freih. v., Commandant des 5. Armee-Corps, zum Chef des GQM.-Stabes. Gablenz , Ludwig Freih. v., betraut mit dem Commando des 6. Armee-Corps , zum Commandanten des 5. Armee-Corps. Neipperg, Erwin Gr. , zugetheilt beim 6. Armee-Corps-Commando, zum Festungs- Commandanten der Bundesfestung Mainz. Greschke, Friedrich, Brigadier zu Pesth, zum Festungs-Commandanten zu Arad. Die General-Majore: Bils, Anton Freih. v., unter Enthebung von seinen Functionen als Vorstand der 6. Abtheilung des Kriegs-Ministeriums, zuin General-Inspector der Militär- Bildungs-Anstalten. Dobrzensky v. Dobrzenitz, Procop Freih., Brigadier beim 6. Armee-Corps, zum Cavallerie-Truppen-Divisionär zu Oedenburg. Brudermann, Rudolph Ritter v., zugetheilt bei der General-Gestüts-Inspectiou, zum Truppen-Brigadier zu Pesth. Appel, Ludwig, vom Disponibilitäts-Stande, zum Festungs-Commandanten von Carlstadt. Gondrecourt, Leopold Gr., Brigadier beim 6. Armee-Corps, zum Obersthofmeister bei Seiner kaiserl. königl. Hoheit dem Kronprinzen Erzherzoge Rudolph. Schloissnigg, Theodor Freih. v., Brigadier zu Gratz, zum Vorstande des Hofstaates Seiner kaiserl. königl. Hoheit des GdC. Erzherzogs Carl Ferdinand. Schulz, Carl, Brigadier, zum Festungs-Commandanten zu Rastatt. Der Contre-Admiral: Tegetthoff, Wilhelm v., zum Escadre-Commandanten. Die Oberste: Schindlöcker, Eugen v., Commandant des Drag.-Reg. Eugen Prinz von Savoyen Nr. 1, zum Brigadier beim 6. Armee-Corps. Beranek, Joseph, Commandant des Zeugs-Artill.-Commando Nr. 1, zum Landes- Artill.-Director zu Udine. Preradovic, Peter, vom GQM.-Stabe, zum Chef des GQM.-Stabes beim 3. Armee- Corps. Sachsen-Weimar-Eisenach, Gustav Friedrich Prinz zu, zweiter Oberst beim IR. Freih. v. Reischach Nr. 21, zum Commandanten dieses Regiments.