Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Anhang

806 Stiftungen. Das Stiftungs-Capital bestellt in 21.757 fl. 47 kr. in öffentlichen Obliga­tionen, von dessen Interessen jeder Stiftling den Genuss jährlicher 100 fl. Oesterr. Währung lebenslänglich bezieht. Das Yerleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. B. Für zwei Stiftungs-Plätze in dem Oedenburger Officiers-Töchter-Er- ziehungs-Institute. Das Stiftungs-Capital besteht in 12.120 fl. in öffentlichen Obligationen. Die Verleihung der beiden Stiftungs-Plätze steht dem Grosshandlungs-Gre- mium, das Vorschlagsrecht dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 15, Nr. 661, vom 2. April 1860.) ÄÄ1?. Des Pfarr-Amtes zu Windisch-iiarsteii, als Ergebniss einer von der dortigen Geistlichkeit am Tage des Allerhöchsten Geburts- festes Seiner k. k. Apostolischen Majestät des Kaisers Franz Joseph 1. ein­geleiteten Sammlung, für einen invaliden dürftigen Krieger aus den Jahren 1848 und 1849 der Pfarrgemeinde Windisch-Garsten, oder einer der benach­barten Pfarren. Das Stiftungs-Capital besteht in einer äpercentigen Staats-Schuld­verschreibung pr. 300 fl. C. M. Das Ernennungsrecht steht dem geistlichen Vorstande der genannten Pfarre zu. (Section 111, Abth. 4, Nr. 1509, vom 16. Februar 1855.) ÄS8« Feldmarschall Fürst Wimliseh-Cträta-Invaliden-Stiftung für die in den Feldzügen 1848—1849 invalid gewordenen Soldaten böhmischer Regimenter vom Unter-Officier abwärts, in deren Ermanglung für Invaliden böhmischer Regimenter überhaupt. Der Fond besteht in 30.823 fl. in Einlags-Büchern der böhmischen Spar- Casse und in vier Losen des fürstlich Windisch-Grätz’schen Anlehens. Der Prager Stadtrath besorgt die Vermögens-Verwaltung. Das Verleihungsrecht steht dem Feldmarschall Fürsten Alfred Windisch-Grätz und nach seinem Ableben den männlichen Nachkommen nach der Primo-Genitur zu. Im Falle des Erlöschen des Mannesstammes geht dieses Recht auf den jeweiligen Bürgermeister der Stadt Prag über. (Section III, Abth. 4, Nr. 1617, vom 7. October 1853.) ££9. Des Hofhuchhaltungs-Officials Ignaz Wittek. Zur Erinnerung an die glückliche Rettung Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I., für einen durch Blessuren invalid gewordenen, würdigen Krieger vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts. Das Recht der Verleihung der Interessen von dem Stiftungs-Capitale pr. 100 fl. C. M. steht dem Kriegs-Ministerium zu, und die Betheilung geschieht am 18. Februar jeden Jahres. (Section III, Abth. 4, Nr. 3947, vom 30. October 1853.) £30* Adolph Wunsch-Stiftung, siehe Turnau. £31« Des Emerich Zay, Hofrichters zu Pásztora im Heveser Comitate. Die jährlichen Interessen von dem Capitale pr. S00 fl. W. W. werden einem Invaliden, welchen das Kriegs-Ministerium aus den ihm von der Tyrnauer Invalidenhaus-Commission vorgeschlagenen vorzüglichsten und bedürftigsten drei Invaliden am würdigsten findet, verabfolgt. (W. 823, vom 18. September 1821.) £3£> Des k. k, Kämmerers und Präsidenten der königlich-ungarischen Districtual-Tafel diesseits der Donau, Joseph v. Kerdahélyű Das Capital besteht aus einer Spercentigen verlosten Staats-Schuld­verschreibung pr. 120 fl. C. M., deren Interessen-Ertrag alljährlich am Allerhöchsten Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers an zwölf der würdig­sten Veteranen des Tyrnauer Invalidenhauses zu gleichen Theilen vertheilt wird.

Next

/
Thumbnails
Contents