Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Anhang

Stiftungen. 7-83 Jager-Bataillons, Carl v. Kopal, veranlassten, für Invalide dieses Bataillons, unter dem Namen: „Kopal-Invaliden-Stiftung.“ Vorläufig wurden von dem Stiftungs-Capitale pr. 4920 fl. C. M. in 3per- centigen Staats-Obligationen drei Stiftplätze, nämlich der erste zu 120 fl., der zweite und der dritte zu 60 fl. jährlich creirt. Das Ernennungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 8732, vom 16. October 1854.) 99. Des Artillerie-Hauptmannes Johann Kotliny. Für einen, von der Herrschaft Eisenberg in Mähren (Olmützer Kreis) gebürtigen, in Ungarn realinvalid gewordenen Unter-Kanonier, in dessen Ermanglung für einen solchen Bombardier, und falls keine derlei Individuen vorhanden sind, für drei der vorzüglichsten Zöglinge eines Militär-Erzie­hungshauses. Das Capital besteht in einer Spercentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 110 fl. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (D. 1995, vom 2. April 1850.) 98* Der Stadtgemeinde Krems, unter dem Namen: „Kremser Invaliden-Unterstützungs-Fond”, für die von der Stadt Krems gestell­ten und invalid gewordenen Krieger vom Feldwebel abwärts, welche die Feldzüge in den Jahren 1848 und 1849 mitgemacht haben, und in deren Ermanglung für andere von der Stadt Krems gestellte und invalid gewordene Krieger. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 3percentigen Staats-Schuldver­schreibung pr. 1700 fl. C. M., dessen Verwahrung und Verrechnung der genannten Stadtgemeinde zusteht. Dem jeweiligen Gemeinde-Vorstände steht das Betheilungsrecht zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 7982, vom 28. Juli 1S33.) 99. Des Vicariates zu Kruinau in Böhmen, für einen aus dem Kru- mauer Kreise gebürtigen invaliden Gemeinen aus den Feldzügen der Jahre 1813 und 1814, und in Ermanglung eines solchen, für einen anderen Invali­den, mit einer jährlichen Zulage. Das Capital besteht in 1023 fl. C. M. zu 3 pCt. Das Verleihungsrecht besitzt nach dem Ableben des Feldmarschalls und Hof- Kriegsraths-Präsidenten, Carl Fürsten zu Schwarzenberg, der jeweilige Majorats-Erbe. (D. 6083, vom 3. October 1815.) 19t). Künstler-Stiftung für invalide Soldaten vom Jahre 1839, gegründet von dem patriotischen Vereine der Wiener Künstler, als 11. Ab­theilung des patriotischen Hilfs - Vereines während der Kriegsdauer im Jahre 1839. Das Stiftungs-Capital besteht in 18.000 fl. siebenbürgischer Grund-E't- lastungs-Obiigationen, von deren Interessen neun im Feldzuge 1839 verwun­dete und arbeitsunfähige Krieger mit 100 fl. Oesterr. Währung jährlich und lebenslänglich zu betheden sind. Das Präsentationsrecht steht dem Comité der Künstler-Vereine „Eintracht“ und „Albrecht Dürrer-Verein“ zu ; das Verleihungsrecht hat das Kriegs-Ministerium. Im Falle der Auflösung dieser Vereine geht das Präsentationsrecht an den Chef der nieder-österreichischen politischen Landesbehörde über. (Abth. 15, Nr. 2604, vom 19. Juni 1860.)

Next

/
Thumbnails
Contents