Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)
Anhang
780 Stiftungen. zer von Verdienst und guter Conduite, aber stets mit besonderer Rücksicht auf die verheiratbeten Familienväter. Das Stamm-Capital beträgt dermalen 47.729 fl. C. M. und 135 fl. W. W. in Obligationen. Das Verleihungsreeht steht seit dem Tode des Feldzeugmeisters und Bonus Grafen v. Jeliaeic, dem jeweiligen Ban von Croatien zu. (D. 4451, vom 21. Juli 1850.) 80. Des Hauptmann-Auditors Benjamin «Jellotisehegg Edlen v. Fichtenau. Das Capital bildet eine krainerisch-ständische AerariaM)bligation pr. 300 fl. ä2‘/a Percent, deren jährliches Erträgniss für drei aus dem Neustadtier Bezirke in Illyrien, oder dessen Gegend, im Pettauer Invalidenhause, oder mit Patent ausser dem Hause auf dem Lande lebende, vorzugsweise aus der Pfarre Pretschna gebürtige Individuen gewidmet ist. Das Verleihungsreeht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (D. 2202, vom 5. August 1840.) 84. Des in Pension verstorbenen Expedits-Direetions-Adjuncten des Kriegs-Ministeriums, Johann *fengei% zur Betheilung von fünfzehn der ältesten und würdigsten Invaliden des Invalidenhauses in Wien. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Spercentigen National-Anlehens- Obligation pr. 350 fl.; der Betheilungs-Tag ist der 30. Mai jeden Jahres. Das Betheilungsrecht steht dem jeweiligen Invalidenhaus-Commandanten zu. (Abth. 20, Nr. 1230, vom 27. Mai 1857.) 8®. fglauer Invaliden-Stiftung. Gegründet im Jahre 1849 von einem Vereine zu Iglau, zur Betheilung einiger der würdigsten Invaliden von der, aus dem vormals bestandenen Iglauer Kreise assentirten, oder später zu assentirenden Mannschaft vom Feldwebel oder Wachtmeister abwärts, mit Geld-Unterstützungen. Das Capital beträgt dermalen 7081 fl. 8 kr. in 5. 4% und 4percentigen Staats-Obligationen, und wird von einem Comité verwaltet. Das Verleihungsrecht hat der Feldzeugmeister Freiherr v. Kempen, und nach dessen Ableben der jeweilige commandirende General in Mähren. (Section III, Abth. 4, Nr. 3305, vom 14. October 1853, und Nr. 6430, vom 15. August 1854.) 83. ladiler patriotische Stiftung, aus Anlass des Feldzuges im Jahre 1859, zur lebenslänglichen Betheilung von in dem genannten Feldzuge invalid oder erwerbsunfähig gewordenen Kriegern aus dem Mannschafts - Stande, welche dem Ischler Bezirke angehören. In Ermanglung von Soldaten aus dem Feldzuge 1859, können auch andere invalide Krieger, jedoch immer mit Bevorzugung jener aus einem Feldzuge, betheilt werden. Das Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 1000 fl. Oosterr. Währung. Die Capitalsverwaltung und das Verleihungsreeht steht einer besonderen Commission in Ischl zu. (Abth. 9, ad Nr. 1920, vom Jahre 1862.) 84« Jul ien - Stiftung. Gegründet von einer unbekannt bleiben wollenden Wohlthäterin. Das Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 100 fl. C. M., wovon die Interessen am 5. Mai eines jeden Jahres an einen im Wiener Invalidenhause befindlichen dürftigen, mit keiner ähnlichen Unterstützung betheilten Invaliden nach dem Ermessen der vom Kriegs- Ministerium bestimmt werdenden Behörde verabfolgt werden. (D. 3179, vom 26. November 1842.)