Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Landmacht - Garden

142 K. K. Leibgarden. Kaiserlich-königliche Leibgarde-Gendarmerie. 1849 errichtet. Garrie-Capitän. Grünne, Carl Grafv., St.O-GK., ÖLO-GK., MVK., RANO-R. (D. in Br.), WAO-R., RAO-R. 1. (D. in Br.), St.SO-R. 2., PRAO-R. 1. (D. in Br.), BKO-GK. (D. in Br.), WKO-GK., SCVO-GK., HGO-GK., BLO-GK., SJO-R., PSBdAO-GK., GEO-GK., PSGO-GK., TJO-GK., EAO-GK., BZO-GK., CHWO-GK., GHLO-GK., SWFO-GK., OHO-GK., NAO-GK.m.X> BHLO- GK., HSEO-GK., AHO-GK., CGO-Senator-GK., GHR., f, FML. und Oberst-Stallmeister. Major und Escadrons-Commandant. Kämpf Edler v. Boren, Joseph, St.SO-R. 2., RWO-R. 4., PRAO-R. 3., SFO-C. (Ehrenbürger der freien Stadt Bilin). Rittmeister zweiter C’lasse, Thurn-Valle-Sassina, Joseph Graf, PRAO. 4. Oberlieutenants. Diller-Hess, Hermann Freih. v. Zeibig, Andreas, Q 2. Kuefstein, Franz Graf. Hoyos, Maximilian Graf. Unterlieutenants. (2 Stellen unbesetzt.) Garden und Unter-Officiere. 2 Trompeter, 96 berittene und 4 unberittene Garden. 2 Wachtmeister, 12 Führer, Vom Stabe. } (Siehe: Erste Areieren-Leibgarde.) Garde-Arzt. (Unbesetzt.) (Der Sanitäts-Dienst wird durch den k. k. Hof-Wundarzt, Dr. der Med. und Chirurgie, Philipp Jungh, versehen.) Garde-Rechnungsfükrer. Schwinner, Adolph, Rittm. Garde-Rechnungs-Accessist. Korner, Julius. 3 Vice-Hof-Profossen, 1 Cur-Schmid, 7 Officiers-Diener und 79 Gemeine als Wart-Mannschaft. Uniform. Pickelhaube mit schwarzem Rosshaarbusche; Röcke dunkelgrün; Aufschläge und Kragen scharlachroth; vergoldete Achselschnüre; Schuppen-Epauletts; gelbe Knöpfe; weisse hirschlederne enge Hosen ; hohe Reiterstiefel mit Anschnallsporen.

Next

/
Thumbnails
Contents