Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1860-61)

Anhang

8G6 Militär—Veränderungen. Erhardt, Eduard, vom IR. Gr. Wimpffen Nr. 22, zum Commandanten dieses Regiments. Graf, Eduard v., Commandant des 19., zum Commandanten des 8. Gendarmerie-Reg. Greipel, Johann, Commandant des 15., zum Commandanten des 3. Gendarmerie-Reg. Gosztönyi, Emerich v., Commandant des 9., zum Commandanten des 7. Gendarmerie-Reg. Hannig, Eduard v., vom bestandenen Adjutanten-Corps, zum Commandanten des Titler Grenz-Infanterie-Bataillons. Hartung, Carl, vom Artillerie-Stalie, mit der Uebersetzung in die technische Artil­lerie, zum Festungs-Artillerie-Director und Commandanten des Zeugs-Artill.- Commando Nr. 15, zu Mantua. Hofmann v. Donnersberg, Alexander, vom Genie-Stabe, bei der Genie-Inspection in Wien, zum Genie-Direetor zu Agram. Huber Edler v. Nordenstern, Ludwig, vom Raketeur-Reg. Ritter v. Schmidt, zum Commandanten des Artill.-Reg. Ritter v. Hauslab Nr. 4. Hunyady, Coloman Gr., vom Husz.-Reg. König Friedrich Wilhelm von Preussen Nr. 10, zum Commandanten dieses Regiments. Jónak v. Freyenwald, Johann, vom IR. Freih. v. Grueber Nr. 54, zum Commandanten dieses Regiments. Knesevic, Emanuel, vom Oguliner GIR. Nr. 3, zum prov. Commandanten dieses Reg. Leclair, Georg Edler v., vom Militiir-Fuhrwesens-Corps, Landes-Fuhrwesens-Com- mandant zuPrag, zum Annee-Fuhrwesens-Commandanten für die Armee im lom- bardisch-venetianischen Königreiche. Limpökh, Joseph, vom Artillerie-Stabe, mit der Uebersetzung in die technische Ar­tillerie, zum Commandanten des Zeugs-Artill.-Commando Nr. 18. Mikessich, Gustav Edler v., vom bestandenen Adjutanten-Corps, zum Commandanten des IR. Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein Nr. 46. Pechmann, Eduard, vom Militär-Ingenieur-Geographen-Corps, unter gleichzeitiger Uebersetzung in den Armee-Stand, zum Vermessungs-Referenten bei der Gene­ral-Direction des Grundsteuer-Katasters. $ Pelz, Carl, vom Artill.-Reg. Erzherzog Maximilian d’Este Nr. 10, zum Commandanten des Artill.-Reg. Prinz Luitpold von Bayern Nr. 7. Pidoll zu Quintenbach, Franz Freih., vom Genie-Stabe, zum General-Genie-Inspec- tions-Adjutanten. Poradowski v. Korab, Vincenz Ritter, vom Genie-Stabe, Genie-Director zu Brünn, zum provisorischen Genie-Inspector daselbst. Posselt, Julius, von der Militär-Gestüts-Branche, zum Commandanten des Militär- Hengsten-Depots für Nieder- und Ober-Oesterreich, dann Salzburg und Tirol. Purschka, Ludwig, vom Artillerie-Stabe, mit der Uebersetzung in die technische Ar­tillerie, zum Commandanten des Zeugs-Artill.-Commando Nr. 16. Salkovic v. Kralic, Eduard, vom Warasdiner-St. Georger GIR. Nr. 6, zum Comman­danten des Gradiscaner GIR. Nr. 8. Simbschen, Carl Freih. v., vom Uhl.-Reg. Erzherzog Ferdinand Maximilian Nr. 8, zum Commandanten dieses Regiments. Stainhauser Ritter v. Treuberg, Erwin, vom 1. Gendarmerie-Reg., zum Commandan­ten dieses Regiments. . Trcka, Franz, vom bestandenen Adjutanten-Corps (in der Rangs-Evidenz des IR. Freih. v. Hess Nr. 49), zugetheilt beim Kriegs-Ministerium, bei Enthebung von dieser Zutheilung, zum Castell-Commandanten zu Krakau. Todorovich, Peter, vom Genie-Stabe, bei der Genie-Inspection zu Udine, zum Genie- Director zu Czernowitz. Walluschek v. Wallfeld, Friedrich, vom Artill.-Reg. v. Branttem Nr. 8, zum Com­mandanten dieses Regiments. Walter, Franz, von der technischen Artillerie, zum Commandanten des Zeugs-Artill.- Commando Nr. 14. Welsersheimb, Otto Gr., vom IR. Erzherzog Heinrich Nr. 62, zum Commandanten des IR. Kaiser Alexander I. von Russland Nr. 2.

Next

/
Thumbnails
Contents