Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1860-61)

Anhang

Rusterholzer, Ignaz, vom Artillerie-Stabe, disponibel, zum ad latus des Präses des Artillerie-Comite. Häusler, Ignaz, vom Artillerie-Stabe, Feld-Artillerie-Director bei der Armee im lom- bardisch-venetianischen Königreiche, zum ad latus des Feld-Artillerie-Directors, FML. Erzherzogs Wilhelm, daselbst. Fabisch, Joseph, vom Artillerie-Stabe, Commandant der Artillerie-Akademie, zum provisorischen Leiter des Artillerie-Comité. Konrad, Johann, von der technischen Artillerie , zum Landes-Artillerie-Director zu Verona. Severus Edler v. Laubenfeld, Rudolph, Commandant des 17.. zum Commandanten des 2. Gendarmerie-Regiments. Rosenzweig v. Drauwehr, Ferdinand Ritter, bisheriger Commandant des 6., zum Com­mandanten des neuen 6. Gendarmerie-Regiments. Conrad, Gustav, vom Genie-Stabe, provisorischer Commandant der Genie-Akademie, zum wirklichen Commandanten dieser Akademie. Sternegg, Ignaz Freih. v., vom Artillerie-Stabe, disponibel, zum Festungs-Artillerie- Director zu Mantua. Höcker, Jacob, Commandant des Artill.-Reg. Ritter v. Hauslab Nr. 4, mit der Uebersetzung in die technische Artillerie, zum Commandanten des Zeugs-Artill.- Commando Nr. 15. Rudolph, Joseph, Commandant des 7. Genie-Bataillons, zum Commandanten des 2. Genie-Regiments. Wölfel, Alexander, Commandant des 11., zum Commandanten des 10. Gendarmerie- Regiments. Du Mont v. Montén, Alphons Freih. v., vom IR. Freih. v. Rossbaeh Nr. 40, zum Com­mandanten dieses Regiments. Bareis Edler v. Barnhelm, Joseph, Commandant des Artill.-Reg. Prinz Luitpold von Bafern Nr. 7, mit der Uebersetzung in den Artillerie-Stab, zum Commandanten der Munitions-Haupt-Reserve bei der Armee im lombardisch-venetianisehen Königreiche. Netzer v. Sillthal, Carl, disponibler Cavallerie-Oberst, zum Commandanten des Garni- sons-Spitales Nr. 1 in Wien; später zum Präses der stabilen Remonten-Assen- tirungs-Commission zu Brünn, Franz, Friedrich Ritter v., vom Gradiscaner GiR. Nr. 8, zum Invalidenhaus-Comman- danten in Wien. Rohn Edler v. Reichsheim, Johann, vom Artillerie-Stabe, zum Festungs-Artillerie- Director zu Verona. Die Oberstlieutenants: Anzenberger, Joseph, vom 6., zum Commandanten des 8., später des 9, Gendarmerie- Regiments. Békeffy, Carl, bisheriger Commandant des ö., zum Commandanten des neuen 5. Gen­darmerie-Regiments. Belegishanin, Johann, bisheriger Commandant des 4., zum Commandanten des neuen 4. Gendarmerie-Regiments. Burggraf, Carl, vom Militär-Fuhrwesens-Corps, zugetheilt beim Kriegs-Ministerium, zum provisorischen Vorstande der 3. Abtheilung daselbst. Deimer, Carl Ritter v., vom Artill.-Reg. Ritter v. Fitz Nr. 11, mit der Eintheilung in die technische Artillerie, zum Commandanten des Zeugs-Artill.-Commando Nr. 7. Du Rieux de Feyau, Alfred, vom bestandenen Adjutanten-Corps, zum Commandanten des IR. Kaiser Franz Joseph Nr. 1. Dwernieki, Joseph v., vom IR. Erzherzog Albrecht Nr. 44, zugetheilt beim Kriegs- Ministerium, zum provisorischen Vorstände der 6. Abtheilung daselbst. Elvert, Johann Ritter v., vom Artill.-Reg. Ritter v. Fitz Nr. 11, zum Festungs-Artil- lerie-Direetor zu Ulm. * (Gedruckt sin 28. Februar Í8G1.J 5a Militär-Veränderungen. 865

Next

/
Thumbnails
Contents