Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1860-61)
Anhang
862 Militär-Veränderungen. Ferner wurden ernannt: Der Feldmarschall: Hess , Heinrich Freih. v., General-Quartiermeister Seiner Majestät des Kaisers und' Chef des General-Quartiermeister-Stabes der Armee, zum Hauptmanne der Trabanten-Leibgarde und der Hofburgwache. Die Generale der Cavallerie: Halier v. Hallerkeö, Franz Gr., vom Pensions-Stande, zum ausserordentlichen Reichs- rathe auf Lebensdauer. Schwarzenberg, Edmund Fürst zu, eommandirender General in Nieder- und Ober-Oesterreich, Salzburg und Steiermark etc., zum überzähligen Capitän-Lieutenant der Ersten Arcieren-Leibgarde. Liechtenstein, Franz Fürst zu, Commandant des Cavallerie-Armee-Corps, zum Gene- ral-Cavallerie-lnspector, daun zum ausserordentlichen Reichsrathe auf Lebensdauer, endlich zum commandirenden Generale in Ungarn, mit Belassung in seiner Eigenschaft als General-Cavallerie-Inspector. Der Feldzeugmeister: Benedek, Ludwig Ritter v., zum General-Quartiermeister Seiner Majestät des Kaisers und Chef des General-Quartiermeister-Stabes der Armee , später mit der Leitung der politischen Verwaltung und des Landes-General-Commando in Ungarn provisorisch betraut, endlich zum Commandanten der Armee und commandirenden Generale im lombardiseh-venetianischen Königreiche, in Kärnthen, Krain, Tirol und im Küstenlande, mit Belassung in seiner Eigenschaft als Chef des General-Quartiermeister-Stabes. Die Feldmarschall-Lieutenants: Degenfeld-Schonburg, August Gr., Commandant der II. Armee und eommandirender General im lombardiseh-venetianischen Königreiche, in Kärnthen, Krain, Tirol und im Küstenlande, zum ausserordentlichen Reichsrathe auf Lebensdauer, dann zum provisorischen, und später definitiv zum Kriegs-Minister. Dreihann v. Sulzberg am Steinhof, Ignaz Freih., Präsident des Militär-Appellations- Gerichtes, zum Präsidenten des obersten Militär-Justiz-Senates. Hauslab, Franz Ritter v., General-Artillerie-Director, nach Auflösung der GeneraL- Artillerie-Direction, zum Stadt- und Fesfungs-Commandauten zu Prag. Mertens, Carl Freih. v., Stadt- und Festungs-Commandant zu Prag, zum Stellvertreter des Kriegs-Ministers für die ökonomisch-administrativen Geschäfte. Alemann, Wilhelm Freih., Stadt- und Festungs-Commandant zu Venedig, erhielt den Titel eines Gouverneurs dieser Festung. Reischach, Sigmund Freih. v., vom Disponibilitäts-Stande, wurde beim Commando, des 5. Arinee-Corps zugetheilt. Teuchert, Friedrich Freih., General-Director beim Kriegs-Ministerium, wurde, nach Auflösung der V. General-Direction des Kriegs-Ministeriums, daselbst zugetheilt. Thun-Hohenstein, Carl Gr., vom Disponibilitäts-Stande, zum Truppen-Commandanten für das Küstenland und Istrien. Jellacic de Buzim, Georg Gr., Divisionär beim 8. Armee-Corps, zum Divisionär der Besatzungs-Brigaden zu Venedig. Kudriaflsky, Ludwig Freih. v., vom Disponibilitäts-Stande, zum Präsidenten des Militär—Appellations—Gerichtes. Marziani v. Sacile, Georg Ritter, Divisionär beim ö. Armee-Corps, zum Divisionär der Besatzungs-Brigaden zu Verona.