Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1860-61)

Anhang

Militär-Veränderungen. Sokcevie, Joseph Freih. v., Gouverneur und commandirender General im Banate und in der serbischen Wojwodschaft, zum ausserordentlichen Reichsrathe auf Lebensdauer; sodann zum Banus, obersten Capitän, Gouverneur und commandi- renden Generale in Croatien und Slavonien, Gouverneur von Fiume und Ober- Präsidenten der Banal-Tafel zu Agram; später auch zum Präsidenten der Finanz- Landes-Direetion für Croatien und Slavonien. Nagy v. Alsó-Szopor, Ladislaus Freih., Sections-Chef beim bestandenen Armee-Ober- Commando, zum General-Director für die II. General-Direction des Kriegs- Ministeriums; dann, nach Auflösung derselben, beim Kriegs-Ministerium zu- gelheilt. Sztankovics, Ludwig Freih. v., Divisionär zu Innsbruck, wurde mit dem Festungs- Commando zu Mantua betraut Schmerling, Joseph Ritter v., Vorstand der Central-Kanzlei des Kriegs-Ministeriums, zum Stellvertreter des Kriegs-Ministers für die in den Ressort der Central- Kanzlei gehörigen, sowie die rein militärischen, operativen und politischen Geschäfte, und für dessen eventuelle Vertretung in den Minister-Conferenzen. Franck, Carl Ritter v., provisorischer General-Director beim Kriegs-Ministerium, wurde, nach Auflösung der I. General-Direction des Kriegs-Ministeriums, daselbst zugetheilt. Mensdorfl'-Pouilly, Alexander Gr., Divisionär, zum commandirenden Generale im Banate und in der serbischen Wojwodschaft. Folliot de Crenneville, Ludwig Gr., Divisionär beim 3. Armee-Corps, zum ad latus des commandirenden Generals in Ungarn. Koudelka, Rudolph Freih., vom Disponibilitäts-Stande, zum Truppen-Commandanten zu Czernowitz. Vernier de Rougemont et Orchamp, Johann Freih., bei der General-Artillerie-Direc- tion zugetheilt, wurde, nach Auflösung derselben, provisorisch mit der Leitung der General-Artillerie-Inspection betraut. Khautz v. Eulenihal, Carl, bei der General-Genie-Direction zugetheilt, wurde, nach Auflösung derselben, zum Vorstande der Genie-(8.) Abtheilung beim Kriegs- Ministerium ernannt. Pokorny Edler v. Fürstenschild, Alois, Divisionär beim 7. Armee-Corps, wurde mit der Führung des Landes-General-Commando zu Udine betraut. Henikstein, Alfred Freih. v., Divisionär beim 7. Armee-Corps, zum ersten General- Adjutanten der Armee im lombardisch-venetianiselien Königreiche. Ramming v. Riedkirchen, Wilhelm Freih., beim FZM. Ritter v. Benedek zur Dienst­leistung zugetheilt, wurde mit der Leitung der Geschäfte im Bureau des General- Quartiermeisters beauftragt; dann später beim Kriegs-Ministerium zugetheilt. Bigot de Saint-Quentin, Carl Gr., vom Disponibilitäts-Stande, wurde beim 8. Armee- Corps-Commando zugetheilt. Die General-Majors: Maroicic di Madonna del Monte, Joseph Freih., Brigadier beim 6. Armee-Corps, zum Divisionär beim 3. Armee-Corps; dann zum Stadt- und Truppen-Commandanten zu Fiume. Reichlin-Meldegg, Joseph Freih., vom Disponibilitäts-Stande, zum Divisionär zu Botzen; später wieder vom Disponibilitäts-Stande zum General-Verpflegs-ln- spector lyid Vorstande der 12. Abthlg. beim Kriegs-Ministerium. Mertens, Franz, General-Verpflegs-Inspector, auch zum provisorischen General-Mon- turs-Inspector; dann, nach Enthebung von der Stelle als General-Verpflegs- Inspector, definitiv zum General-Monturs-lnspector. Jungbauer, Franz, Brigadier zu Sémiin, zum Festungs-Cominandanten zu Essegg. Jacobs v. Kantstein, Friedrich Ritter, Brigadier beim o. Armee-Corps, wurde mit der Leitung des Landes-Vertheidigungs-Ober-Comdo. für Tirol provisorisch betraut. 863

Next

/
Thumbnails
Contents