Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)
Anhang
Militär-Veränderungen. G54 Auf höhere Adelsstufe oder in den Adclstand, mit beigefiigtem Eradicate, wurden erhöhen: Die Feldmarschall-Lieutenants: Horváth-Petricevic v. Szép-Lak, Johann Freiherr, Divisionär beim 9. Armee-Corps, erhielt die Allerhöchste Bewilligung, den Namen, das Wappen und den Titel seines Oheims, Samuel Grafen Tholdy v. Nagy-Sza- lonta und Fekete-Bátor, führen zu dürfen. Pfanzelter, Ludwig, Festungs-Commandant zu Comorn, ÖEKO-R. 2., in den Freiherrnstand. Fiedler, Joseph Edler v., Inhaber des IR. Erzherzog Carl Nr. 3, Stadt- und Festungs-Cominandant zu Prag, in den Freiherrnstand. Schiller v. Herdern, Adolph, Divisionär, ÖLO-R., ÖEK.O- R. 3., in den Freiherrnstand. Henikstein, Alfred Ritterv., Divisionär, ÖLO-R., ÖEKO- R. 3., in den Freiherrnstand. Sedlmayer v. Seefeld, Franz, Festungs-Commandant zu Carlsburg, ÖLO-R., in den Ritterstand. Gerstner v. Gerstenkorn, Joseph, Landes-Gendarinerie- Commandant, zweiter Inhaber des IR. Erzherzog Ludwig Nr. 8, ÖLO-R., in den Freiherrnstand. Kudriaffsky, Ludwig v., ÖEKO-R. 3., in den Freiherrnstand. Teuchert, Friedrich, Interims-General-Director beim Armee-Ober-Commando, ÖLO-C., in den Freiherrnstand. Kleinberger Edler von Kleinberg, Johann, in Pension, in den Freiherrristand. Steininger, Carl Ritter v., ÖLO-C., Gendarmerie-General- Inspector, in den Freiherrnstand. Die General-Majors: Bitermann, Johann, vom Pensions-Stande, mit „Edler v. Mannsthal”. Gebhard, Friedrich, vom Pensions-Stande, mit „v. Ardenn- stein”. Valmagini, Ernst, Commandant des Invalidenhauses zu Tyrnau, mit „Edler v. Wallnhorst”. ' Reichardt, Franz, Brigadier, in den Ritterstand. Die Oberste: Brudermanu, Rudolph, von der Beschäl- und Remonti- rungs-^Branche, Commandant des Mil.-Gestütes zu Bábolna, ÖLO-R., in den Ritterstand. Rottée, Eduard, Commandant des 2. Gendarmerie-Reg., mit „Edler v. Romaroli”. Martiny, Heinrich, Commandant des 7. Gendarmerie-Reg., mit „Edler von”. Kriehuber, Joseph, vom Pensions-Stande, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Kálik, Anton, vom GQM.-Stabe, ÖLO-R. und ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Mayer, Friedrich, vom Pensions-Stande, mit „von Eichrode“. Kahlert, Gustav, vom Pensions-Stande, mit „Edler von”. Schiller, Ludwig v., Commandant des Husz.-Reg. Prinz Alexander von Württemberg Nr. 11, erhielt das Ehrenwort Edler mit dem Prädicate „de Harka.“ Obermüller, Anton, Platz-Commandant zu Linz, in den Ritterstand, mit „von Fraueneck.“ Henikstein, Friedrich Ritter v., vom Pensions-Staude, in den Freiherrnstand. Die Oberstlieutenants: Hubernagel, Anton, vom Pensions-Stande. Zastavnikovic, Gedeon, vom Adjutanten-Corps, Landes- General-Commando-Adjutant zu Zara, ÖEKO-R. 3, in den Ritterstand. Cornaro, Franz, vom Pensions-Stande, mit „Edler von”. Groftsik, Andreas, vom Küsten-Artill.-Reg., ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Wirth, Adalbert, vom Pensions-Stande, mit „von der Westburg.“ Korren, August, vom Drag.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 3, mit „von Pernbrogg.“ Magdeburg, Carl Edler v., vom Pionnier-Corps, in den Freiherrnstand. Die Majors: Wiedemann, Ernst, vom IR. Kronprinz Albert von Sachsen Nr. 11, mit „Edler von Warnhelm”. Igáfffy, Georg, vom IR. Erzherzog Stephan Nr. 58, mit „von Igali”. Brzezina v. Birkenhain, Franz, vom IR- Freih. v. Bianchi Nr. 55, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Moese Edler v. Nollendorf, Joseph, vom Pensions-Stande, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand, mit Hinzufiigung des Prädicates „Jenstein”. Haberson, Ignaz (Titular-), vom Pensions-Stande, mit „Edler von”. Wittek, Johann, vom IR. Herzog von Parma Nr. 24, mit „Edler von”. Paini, Hercules, vom Pensions-Stande, erhielt die Allerhöchste Bestätigung des von seinen Vorfahren in seiner Heimath genossenen Adels, in der Eigenschaft eines kaiserlich-österreichischen Erbadels. Ottinger, Gustav Adolph, vom Husz.-Reg. Carl Freih. v. Simbschen Nr. 7, unter Allergnädigst bewilligter Uebertragung des Freiherrnstandes seines Onkels und Adoptiv-Vaters, des FML. und Oberlieutenants der Ersten Arcieren-Leibgarde, Franz Freih. v. Ottinger, in den Freiherrnstand. Schewitz, Alois, vom IR. Gr. Mazzuchelli Nr. 10, mit „Edler von”. Goelis, Leopold, vom IR. Gr. KhevenhülIer-MetschNr. 35, mit „Edler vou”. Tunkler v. Treuimfeld, Andreas, vom Genie-Stabe, Professor an der Genie-Akademie, ÖEKO-R. 3. , in den Ritterstand. Gastgeb, Moriz, vom 3. Gendarmerie-Reg. , mit „von Fichten zweig.“