Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)
Anhang
Militär-Veränderungen. 653 Jäger, Alexander, vom Husz.-Reg. König Friedrich Wilhelm von Preussen Nr. 10, mit „Edler von Weiden ek.“ Mayer, August, vom Pensions-Stande, mit „Edler von Myrtenhain.“ Zechmeister, August, vom IR. Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin Nr. 57, mit „Edler von Waagau.“ Fekkar, Johann, Platz-Major unc| Militär-Commandant zu Rovigo, mit „von Burggreif.“ Die Hauptleute: Lhottak , Carl, vom IR. Ritter v. Benedek Nr. 28, mit „von Lhoty”. Brecht, Carl, vom Instituts-Stande des Invalidenhauses zu Prag, mit „von der Wallwacht”. Salis-Soglio, Daniel von , Hauptmann vom Genie-Stabe, ^ und Adjutant bei Seiner kais. königl. Hoheit dem FML. und General-Genie-Director Erzherzoge Leopold, erhielt die Allerhöchste Bewilligung, sich seines Freiherrnstandes, in der Eigenschaft eines ausländischen, prävaliren zu dürfen. Ilasenbeck, Joseph, vom Zeugs-Artill.-Commando Nr. 15, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand mit „von Malghera”. Paini, Julius, vom Pensions-Stande, erhielt die Allerhöchste Bestätigung, des von seinen Vorfahren in seiner Hei- math genossenen Adels in der Eigenschaft eines kaiserlich-österreichischen Erbadels. Fiala, Johann, vom IR. Gr. Coronini Nr. 6, mit „von Veilchenau”. Zahradnik, Vincenz , vom Pensions-Stande , mit „von Gustana.“ Betz, Valentin, vom Feuergewehr-Zeugs-Artillerie-Com- mando Nr. 16, mit „Edler von Bardenhain.“ Kocziczka, Ernst, vom IR.Freih. v. Grueber Nr. 54, Kocziczka, Alexander, vom IR. Dom Miguel Nr. 39, Kocziczka, Franz, vom IR. Kaiser Alexander I. von Russland Nr. 2, Kocziczka, Wenzel, vom IR. Erzherzog Wilhelm Nr. 12, Kocziczka, Carl, vom Genie-Stabe, Die Rittmeister: Ga'bor, Joseph, vomDrag.-Reg. Prinz Eugen von Savoyen Nr. 5, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Schiill, Raimund Franz, Vice-Second-Wachtmeister der k. k. Ersten Arcieren-Leibgarde, mit „von Degelmann”. Krieghamer, Rudolph, Vice-Second-Wachtmeister der k. k. Ersten Arcieren-Leibgarde, mit „Edler von”. Krauss, Alfred Heinrich, Dr. der Rechte, vom Adjutanten- Corps, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Die Oberlieuteuants: Müller v. Mühlwerth, Friedrich, vom Kür.-Reg. Kaiser Nicolaus I. von Russland Nr. 5, unter Allergnädigst bewilligter Uebertragung desNamens und Standes der Freiherren von Gärtner, in den Freiherrnstand. Osiecki, Friedrich, Arcieren-Leibgarde, erhielt die Allergnädigste Bestätigung des altpolnischen Adels mit dem damit verbundenen Ritterstande. Siegl, Anton, vom Pensions-Stande, mit „von Siegwille.“ Die Unterlieutenants: Simunich, Carl Edler v., vom IR. Gr. Degenfeld Nr. 36, unter Allergnädigst bewilligter Uebertragung des Freiherrnstandes seines Onkels, des FML. Balthasar Freih. v. Simunich, in den Freiherrnstand. Nugent, Walter, of Ballybune-Castle, aus den irländischen Barons de Delvin, vom Kür.-Reg. Prinz Carl von Preussen Nr. 8, in den Freiherrnstand. Die General-Kriegs-Commlssäre: Wieser, Leopold, in der Mil.-Central-Kanzlei Seiner Majestät des Kaisers, ÖLO-R., in den Ritterstand. Wipplinger, Joseph, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Der KriegsCommissär: Fischer, Carl, beim Invalidenhause in Wien, mit „von Wellenborn”. Die General-Stabs-Auditore: Werner, Franz, Vorstand der 20. Abthlg. des Armee- Ober-Commando, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Poosch, Georg, vom Pensions-Stande. Der Ober-Stabs-Arzt 1. Classe: Martini, Johann, Dr., Sanitäts-Referent beim Landes- General-Commando zu Temeswar, ÖEKO-IL, in den Ritterstand. mit „Edler von Freibergswall. “ ■ ■■ -^WIAA/V/AA/v»—■■■1 ■