Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)

Anhang

017 Veränderungen, welche sich seit dem Monate Mai 1858 bei der k. k. Armee ergeben haben. Seine kaiserl. königl. Hoheit Kronprinz Erzherzog Rudolph , wurden Oberst - Inhaber des vacanten IR. Nr. 19. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Joseph, Oberst vom Drag.-Reg. Fürst Windisch-Grätz Nr. 7, wurden zum Drag.-Reg. Erb-Grossherzog von Toscana Nr. 8 übersetzt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Carl Ferdinand, FAIL., Commandant des 4. Armee-Corps, wurden com- mandirender General in Mähren und Schlesien. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Ernst, FAIL., wurden Commandant des 10. Armee-Corps. Kr ii a ii nt wurden; Zu Regiments-Inhabern: Seine Majestät Franz II., König beider Sizilien, wurden Oberst-Inhaber des Uhl.-Reg. Nr. 12. Seine kaiserl. Hoheit Nicolaus Cesarewitsch, Gross­fürst und Thronfolger von Russland, wurden Oberst- Inhaber des IR. Nr. 61. Ludwig v. Reschenbach, Gottfried, FAIL, und General- Fuhrwesens-Inspector, zum 2. Inhaber des Kür.-Reg. König Johann von Sachsen Nr. 3. Bersina v. Siegenthal , Eduard Freih., FAIL, und ad latus des commandirenden Generals im Banate und in der serbischen Wojwodschaft, zum 2. Inhaber des Husz.-Reg. König von Württemberg Nr. 6. Alamula, Lazarus Freih. v., FAIL, und Stellvertreter des Gouverneurs und commandirenden Generals von Dal­matien, zum Inhaber des vacanten IR. Nr. 23. Handel, Heinrich Freih. v., FAIL, und Divisionär beim 9. Armee-Corps, zum 2. Inhaber des IR. Kronprinz Erzherzog Rudolph Nr. 19. Blomberg, Friedrich Freih. v., FML. und Divisionär beim 11. Armee-Corps, zum 2. Inhaber des Kür.-Reg. Herzog Wilhelm von Braunschweig Nr. 7. Teuchert, Friedrich, FAIL, und Interims-General-Diree- tor beim Armee-Ober-Commando, zum zweiten Inha­ber des IR. Erzherzog Rainer Nr. 39. Seine grossherzogl. Hoheit Alexander Prinz von Hessen und bei Rhein, FAIL., zum Inhaber des IR. Nr. 46. Stadion zu Thannhausen und Warthausen, Philipp Gr., FAIL., zum Inhaber des Drag.-Reg. Nr. 1. Sternberg, Leopold Gr., FAIL., zum 2. Inhaber des Kür.- Reg. Prinz Carl von Preussen Nr. 8. Ferner wurden ernannt : Der Feldmarschall: Windisch-Grätz, Alfred Fürst, zum Gouverneur der Bundes-Festung Mainz. Die Generale der Oavallerie: Schlik zu Bassano und Weisskirchen, Franz Gr., Com­mandant der IV., zum Commandanten der II. Armee. Simbschen, Ferdinand Freih. v., in Disponibilität, zum Festungs-Commandanten zu Peterwardein. Liechtenstein, Friedrich Fürst zu, Commandant des 6. Armee-Corps, zum Gouverneur und commandirenden General in Siebenbürgen und zum Commandanten des 12. Armee-Corps. Hauslab, Franz Ritter v., Feld-Artill.-Director der I. Ar­mee, zum General-Artill.-Director, beim Armee-Ober- Commando. Seine Hoheit Alexander Prinz zu Württemberg, zum Commandanten des 16. Armee-Corps. Wernhardt, Stephan Freih. v., Armee-Waffen-Inspector in Wien, zum Divisionär beim 11. Armee-Corps, später zum Commandanten des 10. Armee-Corps, endlich zum Festungs-Commandanten zu Verona. Alelczer v. Kellemes, Andor, Divisionär beim 3. Armee- Corps, zum Commandanten des 8. Armee-Corps, dann zum Militär- und Civil-Gouverneur zu Alailand, später zum Armee-Ober-Intendanten der I. und II. Armee, endlich zum commandirenden Generale in Galizien. Die Feldmarschall-Lieutenants.:

Next

/
Thumbnails
Contents