Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1858)

Anhang

Stiftungen, 933 Das Stiftungs-Capital besteht in einer opercentigen National- Anlehens-Obligation pr. 100 fl. DasVorsclilagsrecht steht dem jeweiligen respicirenden Stabs-Officiere und das Ernennungsrecht dem jeweiligen Regiments-Comrnandanten zu. (Abth. 20, Nr. 2826, vom 7. September 1857.) 5« Krainerische Adelsberger Grotten-Invaliden-Stiftung zur Betheilung Eines oder mehrerer im Allerhöchsten Dienste invalid gewordener, in keinem Invalidenhause untergebrachter Krieger, wobei die in Adelsberg, und in deren Ermanglung andere in Krain geborne Invaliden den nächsten Anspruch haben. Das bei derLandes-Haupt-Casse zu Laibach deponirte Stiftungs- Capital besteht in 4%percentigen Staats-Obligationen, zusammen pr. 1000 fl. Die Betheilung bat alljährlich am 11. März, an welchem Tage im Jahre 1857 der Allerhöchste Besuch Ihrer k. k. Majestäten in der Grotte zu Adelsberg stattfand, zu geschehen. Das Betheilungsrecht stellt dem jeweiligen politischen Landés-Chef Krains zu. (Abth. 20, Nr. 3003, vom 17. September 1857.) 6. Erzherzog Joseph Carl Ludwig-Stiftung, zur Unter­stützung der Cadeten-Schule des Infanterie Regiments Prinz Gustav von Wasa Nr. 60. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Spercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 2000 fl., deren Interessen-Verwendung im Zwecke der Stiftung dem jeweiligen Commandanten des genann­ten Regiments zusteht. (Abth. 20, Nr. 3767, vom 21. November 1857.) 7» Des k. k. Rittmeisters und Flügel-Adjutanten des Feld­marschalls Fürsten zu Windisch-Grätz, Andreas Grafen von Thürheim, zur Betheilung von zwei gut conduisirten Männern der 3. Escadron des Uhlanen-Regiments Graf Wallmoden Nr. 5. Das Stiftungs-Capital besteht in einer .opercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 300 fl. Die Betheilung hat jährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph stattzufinden. Das Vorschlagsrecht steht dem jeweiligen Commandanten der 3. Es- cadron, das Ernennungsrecht dem jeweiligen Regiments-Comrnandanten zu. (Abth. 20, Nr. 3856, vom 22. November 1857.) 8, Des k. k. Rittmeisters und Flügel-Adjutanten des Feld­marschalls Fürsten zu Windisch - Grätz, Andreas Grafen von Thürlieim, zur Betheilung von zwei gut conduisirten Männern der 2. Escadron des Uhlanen-Regiments Erzherzog Ferdinand Maximilian Nr. 8. Das Stiftungs-Capital besteht in einer opercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 300 fl. Die Betheilung hat jährlich am 15. Juli, als dem Erinnerungs­tage eines bei der Festung Carlsburg stattgehabten Gefechtes, zu geschehen. Das Vorschlagsrecht steht dem jeweiligen Commandanten der 2. Es­cadron, das Ernennungsrecht dem jeweiligen Regiments-Comrnandanten zu. (Abth. 20, Nr. 3856, vom 22. November 1857.)

Next

/
Thumbnails
Contents