Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)
Stiftungen
Stiftungen. 945 Interessen des Capitals pr. 845 fl. C. M. in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung sind jedes Jahr am 18. Februar von dein jeweiligen Regiments-Inhaber zu verleihen. (Section 111, Abtb. 4, Nr. 5011, vom 9. December 1853.) 95« Des k.k. Majors Hieronymus Freiherr Pilati von Tassul. Das Capital besteht aus einer 4percentigen Metallique-Obli- gation pr. 1000 fl. C. M., wovon die Interessen für zwei Invalide bestimmt sind, welche bei dem Infanterie - Regimente Nr. 59 gedient haben; Invalide von den Grenadier-Compagnien haben den Vorzug. Das Wiener Invalidenhaus-Commando hat das Betheilungsrecht. (D. 1871, vom 11. Juni 1845.) 96* Des Doctors der Rechte Johann Piatke. Bestehend in 2percentigen öffentlichen Fonds-Obligationen pr. 6i0 fl. C. M. und 2788 fl. 474/8kr. W. W., deren Jahreszinsen zur Unterstützung solcher Invaliden verwendet werden, welche aus den Dörfern Martinau und Strzebowitz in Schlesien zum Militär gestellt worden sind. Das Verleihungsrecht hat das Armee-Oher-Commando, einvernehmlich mit dem Ministerium des Innern. (D. 552, vom 30. Jänner 1838, und Section III, Abth. 4, Nr. 5647, vom 24. Juli 1854, und Nr. 6243, vom 14. August 1854.) 9?. Des Anton Ritter von Plappart. jubilirten Hofrathes des k. k. obersten Gerichtshofes. Für den würdigsten Invaliden des Wiener Invalidenhauses, bestehend in einer öpercentigen Metallique-Obligation pr. 1000 fl. C. M., wovon die Interessen jährlich am Geburtsfeste Seiner Majestät des jeweiligen Kaisers von Oesterreich zu vertheilen sind. Die Auswahl und Betheilung ist dem Wiener Invalidenhaus-Commando übertragen. (L. 2542, vom 14. Mai 1852.) 9§. Eines ungenannt bleiben wollenden Pfarrers des Pottenstciner Decanates. Für einen invaliden oder sonst würdigen Gendarmen Nieder- Oesterreichs, welcher mit den jährlichen Interessen des in einer öpercenligen Staats-Obligation pr. 100 fl. C. M. bestehenden Stif- tungs-Capitales zu belheilen ist. Das Ernennungsrecht hat der jeweilige oberste Chef der k. k. Gendarmerie. Die Obsorge über dieStiftung steht dem Armee-Ober-Commando zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 6567, vom 22. August 1854.) 99* Des Rcalitäten-Besitzers Jacob von Prandi zu Triest. Das Capital besteht in einer 4percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 1000 fl. C. M.; die davon entfallenden Interessen werden alljährlich am Allerhöchsten Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers einem invaliden und mit Familie belasteten Un- ter-Officiere des Wiener Invalidenhauses, dessen Bestimmung dem jeweiligen Invalidenhaus-Commando überlassen ist, verabfolgt. (D. 414, vom 22. Jänner 1838.) 60 (Gedruckt am 19. Mai 1857*)