Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)
Stiftungen
941) Stiftungen. 100> Des Ignaz Puchfelder. Für einen verdienstvollen, mittellosen, mit Familie belasteten, aus Wien oder wenigstens aus Oesterreich gebürtigen Officier des Wiener Invalidenhauses. Das Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 1000 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht der Wiener Invalidenhaus-Commission zu. (D. 6739, vom 29. December 1849.) lOl« Des Postmeisters zuWischau in Mähren, Ignaz Punsch. Bestehend in Staats-Obligationen zusammen pr. 1233 fl. C. M., deren Interessen jährlich am Geburtstage weiland Seiner Majestät des Kaisers Franz I. an Invalide zu vertheilen sind. Das Vorschlagsrecht steht den fünf Invalidenhäusern, die Verleihung dem Armee-Commando in Wien zu. (D. 3410, vom 7. September 1835.) 102» Radetzky-Stiftung. Vom Gemeinderathe der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien, aus gesammelten patriotischen Beiträgen gegründet für mittellose Real-Invalide vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts, der im Jahre 1848 errichteten Wiener Freiwilligen-Bataillone, dann jener Regimenter und Corps, deren Werbbezirke in Wien und in Oesterreich unter der Enns sind. Das Capital besteht dermalen in 131.100 fl. in Obligationen. Das Präsentations- und Verleihungsrecht steht dem Feldmarschalle Grafen Radetzky, nach dessen Ableben aber, das Präsentations-Recht dem jeweiligen Chef der III. Section des Armee-Ober-Commando, und das Verleihungsrecht dem Gemeinderathe der Stadt Wien zu. Die Verwaltung des Stiftungsvermögens besorgt der Wiener Magistrat. 103« Radetzky-Stiftung. Gegründet von dem geheimen Rathe Freiherrn v. Skrbensky zur Betheilung eines Invaliden des 10. Jäger-Bataillons auf Lebensdauer mit den Interessen des Capitals pr. 815 fl. C. M. in einer Spercentigen Verlosungs-Obligation. Das Verleihungsrecht kömmt dem Feldmarschalle Grafen Radetzky zu. (L. 3912, vom 14. August 1852.) 10*1» Radetzky-Stiftung des Officiers-Corps des 11. Feldjäger-Bataillons. Gegründet zum Andenken an den österreichischen Feldzug gegen Piemont im Jahre 1849, und hat zum Zwecke die jährliche Betheilung eines invaliden Mannes des 11. Feld-Jäger-Bataillons mit den Interessen der 5percentigen Stiftungs - Obligation pr. 125 fl. C. M. Das Verleihungsrechl steht dem Feldmarschalle Grafen Radetzky zu. (D. 4344, vom 19. Juli 1850.) 105. Carl Heinrich Rahl’sche Stiftung des k. k. Officials Johann Saazer. Für drei pensionirte Officiere und zwölf Invalide, welche die Schlacht von Aspern mitgekämpft haben.