Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)
Stiftungen
926 Stiftungen. Das Stiftungs - Capital besteht in einer öpercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 160 fl. C. M. Das Ernennungsrecht steht dem Depot-Bataillons-Commandanten zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 2972, vom 26. März 1855.) 91?. Des ungarischen Landes- und Gerichts-Advocaten Wilhelm üüalioransky, aus Urmeny. Das Capital besteht in einer 4percentigen verlosbaren Staats- Schuldverschreibung pr. 110 fl., deren Interessen alljährlich am 19. April, dem Allerhöchsten Geburtsfeste Seiner Majestät des Kaisers Ferdinand, anzwei der im Dienste ältesten und wohlverdientesten Gemeinen des Infanterie-Regiments Nr. 2 zu vertheilen sind. Die Betheilung ist dem jeweiligen Commandanten des gedachten Regiments überlassen. (L. 579, vom 18. Februar 1840.)------— 8 . Für Invalide. 1. Des k. k. Post - Officialen Constantin Adantek, aus Anlass der glücklichen Lebensrettung Seiner Majestät des Kaisers, für einen der bravsten österreichischen invaliden Krieger, ohne Unterschied der Nationalität. Das Capital besteht in einer 4percentigen Staats-Schuldverschreibung von 100 fl., mit dessen Interessen immer am 12. März die lebenslängliche Betheilung geschieht. Das Verleihungsrecht steht dem Armee-Ober-Commando zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 3816, vom 28. October 1853.) 8. Aspern - Stiftung. Aus mehreren Beiträgen zu Gunsten der, durch feindliche Wunden undienstbar gewordenen, insbesondere der, in der Schlacht bei Aspern verwundeten, und dadurch realinvalid gewordenen Krieger. Das Capital besteht in 25.330 fl. in W. W., und 210 fl. in C. M., wovon die Interessen jährlich am 21. Mai an 27 Invaliden vertheilt werden. Das Verleihungsrecht steht dem Armee-Ober-Commando zu. (D. 1412, vom 1. Juni 1843.) 3* Der Katharina Avakumovich, geborne Czukaly. Das Capital besteht in 400 fl. C. M. Von den abfallenden Interessen erhalten fünf Real-Invaliden im Pesther Invalidenhause jeder auf seine Lebenszeit eine monatliche Zulage. Das Verleihungsrecht steht dem Armee-Commando in Ungarn zu. (W. 16, vom 11. Jänner 1820.) 41. Des Grafen Joseph Baworowski. Für fünf Invaliden des in Galizien zu errichtenden Invaliden- Hauses, oder, so lange diese Errichtung nicht statt gefunden hat, für fünf Patental-Invaliden aus dem Czortkower oder Tarnopoler Kreise.