Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)
Stiftungen
924 Stiftungen. G9. Der Gräfin Josephine von TCroyer. Für einen Mann der 7. oder 11. Compagnie des Infanterie- Regimentes Nr. 49. Das Capital beträgt 400 fl. in Obligationen. Das Verleihungsrecht der Interessen steht den Commandanten der genannten Compagnien zu. Die Obsorge über die Stiftung hat das Armee- Ober-Commando. (Section III, Abth. 4, Nr. 5237, vom 17. Juli 1854.) 6§. Des k. k. Hauptmannes Procop Freiherrn von Ubelli. Das Capital besteht in dem Betrage von 50 fl., welcher zu 5Percent Interessen auf einem Hause in Prag sichergestellt ist. Mit den Interessen ist jährlich der älteste und best conduisirte, oder ein in den Jahren 1848-1849 verwundeter Mann des Linien-Infanterie- Regiments Nr. 28 zu betheilen. (L. 3114, vom 13. Juni 1851, und Section III, Abth. 4, Nr. 9888, vom 16. November 1854.) G9. Der Stadt-Gemeinde zu Verona. Mit einem Capitale von 400 fl. C. M., wovon zum Andenken der dort im Jahre 1841 geschehenen Fahnenweihe des 2. Bataillons des Infanterie-Regiments Nr. 45, die jährlichen öpercentigen Interessen, an den würdigsten Mann des Bataillons vom Feldwebel abwärts erfolgt werden sollen. Die Betheilung steht dem Regiments-Commando zu. 90« Des k.k. Hauptmannes Ferdinand Freiherrn von Villant. Zur Erinnerung an den, von der k. k. österreichischen Armee in Italien bei Novarra erfochtenen Sieg, für einen verdienstvollen mittellosen Unter-Officier des k. k. Infanterie-Regiments Nr. 44. Das Capital besteht in zwei 4percentigen Staats-Schuldverschreibungen jede ä 100 fl., wovon die Interessen jährlich am 23. Mai zu vertheilen sind. Das Armee-Ober-Commando hat das Verleihungsrecht. (Sect. Ill, Abth. 4, Nr. 5140, vom 12. December 1853.) 91. Des Feldwebels Joseph Voith, des Infanterie-Regiments Dom Miguel Nr. 39, für zwei Mann der 16. Compagnie dieses Regiments, welche durch ihre Dienstleistung sich besonders aus- zeiehnen. Das Stiftungs-Capital besteht in der öpercentigen National- Anleliens-Obligation, Nr. 1834, ddo. 1. Jänner 1855, pr. 100 fl. C. M. Die Interessen sind von dem jeweiligen Regiments-Commandanten am 30. Mai und 18. August jeden Jahres zu vertheilen. (Section III, Abth. 4, Nr. 8683 und 9494, vom 7. September 1855.) 9S. Des k. k. Feldmarschall-Lieutenants Joseph Waltfhör von Waldenau. Das Capital besteht in Obligationen pr. 81.536 fl. C. M. und in 83 fl. in Einlös-Scheinen, darunter sechs Stück Actien der k.k. pri- vilegirten österreichischen National-Bank. Das Erträgniss ist bestimmt zu jährlichen Zulagen, jede zu 100 fl. C. M. für durchaus würdige Cadeten der k. k. Kürassier- und Dragoner-Regimenter, dann auf Equipirungs-Beiträge für mit-