Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1855)
Stiftungen
890 Stiftungen *) zu Gunsten des k. k. Militär-Standes. I. Für die Truppenkörper. A. Für active Truppenkörper. J. Des k. k. Rittmeisters Grafen Coloman Almásy. Das Capital besteht in einer verlosten Spercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 1040 fl., deren Interessen unter zwei Mann der achten Escadron des Huszaren-Regiments Nr. 8, welche noch keine Leibesstrafe erhalten haben, gleichmässig vertheilt werden. Das Betheilungsrecht hat das Itegiments-Commando. (K. 1261 , vom 28. März 1849.) 58« Des k. k. Second-Rittmeisters Wilhelm Edlen von Bath. Das Stiftungs-Capital besteht in einer öpercentigen verlosten Staats-Schuldverschreibung pr. 265 fl., wovon die Interessen auf monatliche Zulagen für einen gut eonduisirten, sich selbst reen- gagirenden Unter-Officier, oder in dessen Ermanglung für zwei sich seihst reengagirende Gemeine von guter Conduite des Uhlanen- Regiinents Nr. 6 gewidmet sind. Das Betheilungsrecht ist dem jeweiligen Regiments-Commandanten übertragen. (D. 1671, vom 25. Juli 1844.) 3* Des Franz Battlstig von Rothenfeld. Das Capital besteht in 142 fl. 2y2percentiger Obligationen. Für einen verdienstlichen verheiratheten, mit Kindern belasteten Gemeinen des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 31, jährlich am 6. October, als dem Tage, an welchem Görz im Jahre 1813 wieder an die österreichische Monarchie zurückfiel, zu verleihen. Das Verleihungsrecht hat der jeweilige Oberst dieses Regiments. (C. 1002, vom 21. September 1819.) *) Die Stiftungs - Capitalien sind in der Regel beim Armee-Ober-Commando deponirt, und werden von dieser Stelle verwaltet, — so wie auch das Armee-Ober-Commando die stiftungsgemässc Verwendung der bezüglichen Interessen überwacht. Bei jenen Stiftungen, deren Verwaltung nicht vom Armee-Ober-Commando stattfindet, ist diess besonders angegeben. (Die seit 1. Juli 1854 neu zugewachsenen Stiftungen siehe im Anhänge Seite 964.)