Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1854)
Stiftungen
Stiftungen. 831 Ober-Officier dienen sollte , so übergeht das Verleihungsrecht auf den jeweiligen Militär-Commandanten in Mähren. (N. 1690 vom 17. Juni 1826). 18. Des k. k. Majors Franz Kollmann des Infanterie-Regiments Nr. 61. Das Capital besteht in einer öpercentigen Metallique-Obligation pr. 100 fl., wovon die Interessen am 19. April, als dem Geburtstage Seiner Majestät Kaiser Ferdinand I., an den ältesten in der 1. Grenadier-Compagnie des Regiments dienenden Gemeinen auszufolgen sind. Das Verleihungsrecht hat das jeweilige Regiments-Commando. (K. 3089, vom 18. Juni 1848.) 19. Des Bischofes zu Tribunitz und k. k. Stattlialterei- Rathes zu Ofen Johann von Koválik, für das Linien-Infanterie- Regiment Nr. 33. Das Capital beträgt 2000 fl. Von den Interessen erhält der Regimenls-Caplan jährlich 20 fl., um am 14. August, als dem Vorabende der im Jahre 1799 vorgefallenen Schlacht bei Novi, ein heiliges Mess-Opfer für die in Schlachten gebliebenen Mitglieder des Regiments zu verrichten. Von den übrig bleibenden Interessen erhält alle vier Jahre ein im Regimente vom Unler-Officier oder Cadeten befördertes verdienstliches Individuum nach der Wahl des jeweiligen Regiments - Commandantcn einen Equipirungs-Beitrag. (Vom 28. Juli 1820.) ÄO. Ijatour-Stiftung der Leopoldine Coeur d’Ange. Für zehn bei der Belagerung Wiens im Jahre 1848 schwer blessirte Krieger des Infanterie-Regiments Nr. 28, und in sofcrne solche Leute in diesem Regimente nicht mehr vorhanden seyn sollten, für Krieger anderer Regimenter, welche bei der besagten Gelegenheit verwundet worden sind, und, wenn auch diese aussterben, geht der Genuss an würdige Mannschaft des Regiments Nr. 28 über. Das Stiftungs-Capital besteht in einer öpercentigen Obligation pr. 2000 fl., und einer 2V3percentigen Obligation pr. 100 fl., wovon die Interessen jährlich am 6. October gleichmässig vertheilt werden sollen. Das Armec-Ober-Commando hat das Verleihungsrecht. (D. 2602, vom 27. April 1850.) %1. Seiner Durchlaucht des regierenden Fürsten Alois von und zu IAeclitenstein. Das Capital besteht in einer öpercentigen Staats - Schuldverschreibung pr. 890 fl., deren jährliche Interessen zur lebenslänglichen Betheilung eines noch im Uhlanen - Regimente Nr. 2 dienenden oder nach geleisteten Kriegsdiensten aus demselben getretenen, aus dem Königreiche Galizien gebürtigen Gemeinen oder Unter-Ofticiers bestimmt; dann in einer öpercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 52 fl., deren Interessen zu einer jährlich am 9. August, als dem Jahrestage des im Jahre 1849 stattgefun