Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)

Corps und Branchen

Stiftungen. 815 Stiftung des Wiener Bürgers und gewesenen Feld" webels Gottlieb Beymann• Zum Andenken seiner Dienstleistung im Infanterie-Regimente Hoch- und Deutschmeister Nr. 4, hat derselbe letztwillig eine Banco-Obligation pr. 1000 fl. mit der Widmung gestiftet, dass von den alljährig eingehenden Interessen dem ältesten Feldwebel dieses Regiments die Hälfte, dem ältesten Corporal ein Viertheil, und den zwei ältesten Gemeinen zusammen ebenfalls ein Vier­theil als eine Zulage erfolgt werden soll. (N. 67J, vom 10. März 1837.) Stiftung des k. k. Bathes und Stabs-Felda »'ties IPr, Carl Riedl {*)• Selbe besteht in einer 5percentigen Metallique-Obligation pr. 1000 fl., wovon die eine Hälfte der abfallenden Interessen zur schnellen Unterstützung an Hilflose und deren Kinder aus dem Militär-Stande gewidmet werden soll, die andere Hälfte aber für Hilfsbedürftige und deren Kinder aus dem Civil-Stande be­stimmt ist. • i (D. 1150, vom 18. April 1845.) Stiftung des Oberlieutenants Baniel Bo dich v» Ber- linenkampf. Ihre Widmung besteht in dem, dass die Zinsen von dem Stiftung« - Capitale pr. 3000 fl. als ein Stipendium einem Knaben seiner Verwandtschaft zugewendet werden. Das Benennungsrecht hat der Oberlieutenant Stephan v. Rodich, und nach dessen Tode der von ihm hierzu Ernannte. (Vom 33. October 1803.) Stiftung des Mqjors Roger. Die Widmung von den Zinsen eines Capitals von 65.151 fl. ist, arme und vorzüglich verwundete k. k. subalterne Officiere des Pensionsstandes vom Oberlieutenant abwärts, welche ausser ihrer Pension jährlicher 200 fl. sonst keine Zuflüsse haben, und nicht in einem Invalidenhause untergebracht sind, mit einem Beitrage von jährlichen 100 fl. zu unterstützen. Ferner widmete dieser Stifter 100 fl. jährlich, um solche an dessen Sterbtage an hundert Invaliden des Invalidenhauses in Wien zu vertheilen. Das Benennungsrecht hierzu steht bei dem nieder-österreichischen Judicium delegatum mil. mixtum. (L. 3469 und 3885, vom Jahre 1808.) *

Next

/
Thumbnails
Contents