Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)

Corps und Branchen

816 Stiftungen, Stiftung des Pfarrers Franz Rotz* Das Capital besteht in 1000 fl. Für zwei der würdigsten und dürftigsten, vorzüglich der mit unversorgten Kindern belasteten Witwen solcher Soldaten, die im Felde ihr Leben verloren haben. Die Auswahl steht bei dem k. k. Kriegs-Ministerium. (L 3680, vom 17. October 1808.) Stiftung des verstorbenen Militär- Verpfleg#- Verwal­ters Franz Roth• Für zwei krüppelhafte, vorzüglich blinde Invaliden im Inva­lidenhause zu Prag. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 4percentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 160 11., deren jährliches Erträgnis» durch die Prager Invalidenhaus - Commission dem Willen des Stifters gemäss verwendet wird. Die Ueberwachung dieser Stiftung hat sich das k. k. Kriegs-Mini­sterium Vorbehalten. (L. 2139, vom 6. Juni 1807.) Stiftung des gewesenen Fiirslen-Primas von Ungarn, Erzbischofs Alexander von Rudnay. Bestehend in 4 Medaillen und einer öpercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 335 fl. zum Besten des Erziehungshauses des Infanterie-Regiments Nr. 51, wovon die Interessen zur Betheilung der fleissigsten und wohlconduisirten Schüler, welche mit diesen Medaillen decorirt sind, verwendet werden sollen. (D. 3577, vom 11. October 1846.) Stiftung des Feld-Caplans Carl Rukowansky (*), Zu Gunsten des Erziehungshauses vom Infanterie-Regimente Nr. 34. Bestehend in einer 4percentigen verlosten Obligation von 100 fl., mit deren Interessen der ausgezeichnetste Knabe zu-be­theilen ist, (D. 2498, vom 15. Juli 1845,)

Next

/
Thumbnails
Contents