Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)
Corps und Branchen
Stiftungen. 781 Stiftung der Oberlieutenants- Witwe Theresia Gräfin Gourcey-Broitaumont für drei Töchter adeliger Stabs-Officiere (*). Diese haben in den Genuss der Stiftungs-Interessen jährlicher 300 fl. des Stiftungs-Capitales von 6000 fl. in öpercentigen Obligationen, erst nach dem Ableben der Majors-Waise Josepha Freiin von St. Vincent, verehelichten Gräfin von Myrbacli, welche dermalen im Genüsse der Capitals-Interessen ist, dann der ihr substituirten 3 Waisen des Obersten Baron Günther von Dallwitz und deren ehelichen Nachkommen, zu gelangen. Das Verleihungsrecht steht seiner Zeit dem k. k. Kriegs-Ministerium zu, welches auch für Aufrechthaltung der Stiftung zu sorgen hat. (D. 4469, vom 2 5. Juli 1850.) Stiftung des Wiener Grosshandlungs-Gremiums vom Jfahre 1813 und 1814, zur Belohnung und Unterstützung verdienter hilfsbedürftiger Krieger der k• k» Armee• Sie ist für solche k. k. Officiere vom Hauptmanne abwärts gewidmet, welche in einem der Feldzüge der Jahre 1813 und 1814 oder 1815 invalid geworden und verheirathet sind. Es erhalten daraus 5 solche Officiere jährlich 300 fl. 10 — — — 200 fl. 15 — — — 100 fl. und nach ihrem Tode treten ihre Witwen in denselben Genuss. Se. Majestät der Kaiser und König haben das Benennungsrecht zu dieser Stiftung. Sie wird vom k. k. Kriegs-Ministerium verwaltet. (D. 564, vom 16. Februar 1815.) Stiftung des k. k. Uamilien - Güter - Ober-Birections- Concipisten und Bau-Ingenieurs Iflichael Gruber• Mit einem Capitale von 2400 fl. in drei Hofkainmer-Obliga- tionen, jede zu 800fl. ä 2Percent, wovon die Interessen in drei gleichen Theilen am Geburtstage weiland Seiner Majestät des Kaisers Franz I. zu Ergo tzlichk eiten für die Erziehungshaus- Zöglinge der Infanterie - Regimenter Nr. 3, 4 und 14 verwendet wrerden sollen. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Kriegs-Ministerium übertragen. (D. 1873, vom 31. Mai 1845.)