Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)

Corps und Branchen

780 Stiftungen. Stiftung der Gräfin Maria <Josepha von Goltz. Die Widmung der Zinsen von dem Stiftungs - Capitale pr. 24.000 fl. ist für vier arme pensionsunfähige Militär - Officiers- Witwen. Das Vorschlagsrecht besitzt das Landes-Militär-Commando in Böh­men. (D. 638, vom 22. Februar 1825.) Stiftung des Majors Anton Grafen von Gorcey. Diese Stiftung wurde im Jahre 1841 zur Erhaltung der vor­handenen und künftigen Nachschaffung der im Officiers-Badhause zu Carlsbad benöthigten Einrichtungsstücke gewidmet, und sind hiezu die Interessen eines Capitals von 2000 fl. Conv. Münze in Staats - Obligationen ä 5 Percent bestimmt. (C. 1062, vom 16. Mai 1841.) Drei Stiftungen des Majors und Bade-Inspections- Officiers zu Carlsbad, Anton Grafen v. Gorcey. Die Capilalien dieser Stiftungen bestehen: a) in einer 4% Staats-Schuldverschreibung über 500 fl. C. M. b) in 4 fünfpercentigen Staats-Schuldverschreibungen pr. 100 fl. C. M., zusammen pr. 400 fl. C. M. c) in 3 fünfpercentigen Staats-Schuldverschreibungen pr. 100 fl. C. M., zusammen pr. 300 fl. C. M. Jedes dieser 3 Capitalien hat die Bestimmung , dass von seinen Interessen alljährlich ein ganz mittelloser verdienstvoller subalterner Officier, dem zum Gebrauche der Carlsbader Brun- nencur die Unterkunft in dem dortigen Officiers-Badhause be­williget wird, beiheilt werden soll. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen commandirenden Ge­nerale in Böhmen zu. (N. 923, vom 26. September 1848.) Stiftung des k. k. Majors Anton Grafen von Gorcey, zu Gunsten der die Carlsbader Brunnen-Ctir gebrau­chenden ganz mittellosen verdienstvollen subalter­nen Officiere, als vierter Stiftungsplatz, mit jähr­lichen Interessen von 20 fU C. M, Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen commandirenden Ge­nerale in Böhmen zu. (D. 290, vom 18. Jänner 1850.)

Next

/
Thumbnails
Contents