Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)

Corps und Branchen

Stiftungen. To 3 Fürst Carl Ralhyanisch • Strattmann'sche Stipium/. Für solche Ofticißrs-Witwen, welche keiner Staats - Pension fähig und arm sind, und deren Gatten im Stande der k. k. Dienst­leistung gestorben sind. Sie war ursprünglich auf 11 solche Wit­wen gegründet, wovon fünf der ersten Classe jede 300 fl., und sechs der zweiten Classe 200 fl. jährlich aus den fürstlichen Renten zu erhalten hatten. Wird durch die niederöster. Landes-Regierung verwaltet. (Intab. D. 3024, vom 5. November 1840.) Stiftung des Franz Ratlistig von Rothenfeld. Einem verdienstlichen verheiratheten, mit Kindern belade­nen Gemeinen des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 31, jährlich am 6. October, als dem Tage, an welchem Görz im Jahre 1813 wieder an die österreichische Monarchie zurück fiel. Den Stiftungsgenuss einer jährlichen Zulage verleihet der jewei­lige Oberste dieses Regiments. (C. 1002, vom 21. September 1819.) Stiftung des Rellovarer Apothekers •Joseph Rliih­weiss (*}• Diese bestellt in einem 4percentigen Capital pr. 2076 fl, in Staats-Obligationen, wovön die Interessen der einen Capitalshälfte alle 4 Jahre zur Ausstattung eines verwaisten armen Bürger­mädchens bei ihrer Verehélichung zu Bellovar; — die Interessen der anderen Capitalshälfte aber, zu Gunsten zweier der ärmsten bürgerlichen Handwerker ebendaselbst zur Anschaffung von Hand­werkszeugen und Materialien zu gleichen Theilen verwendet werden sollen. v (B. 4567, vom 15. October 1843.) Stiftung der Stadtgemeinde der k. Freisladt Riala, für das linaben-Frziehungshaus des Infanterie- Regiments iVr. SO (*). Diese besteht in einer 4percenligen verlosten Staats-Schuld­verschreibung pr. 500 fl., wovon die entfallenden Interessen, nach Einsicht des jeweiligen Regiments-Commandanten, am 12. Februar jeden Jahres , als dem Geburtstage Seiner Majestät des höchst­seligen Kaisers Franz I. unter die fleissigsten Schüler dieses Er­ziehungshauses vertheilt werden sollen. Die Obsorge dieser Stiftung bat das k. k. Kriegs-Ministerium übernommen. (D. 1872, vom 26. Mai 1845.) A

Next

/
Thumbnails
Contents