Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)

CAVALLERIE

644 Stiftungen. Stiftung der Oberlehrers - Witwe Susanna Plitzner• Der Stiftungsgenuss besteht in jährlichen 10 fl., die für arme Witwen, Waisen, Hausarme und arme Schulkinder der Militär - Gränze bestimmt sind. Die Vertheilung geschieht durch den Magistrat in Peterw?.rdein. Stiftung des Majors Anton von Partner. Das Capital besteht in 6S4 fl. C. M. Von den 5 percentigen Zinsen sollen nach Absterben des Majors Anton Baron Portner die armen Kinder, vorzugsweise der Portner’schen und nach deren Erlöschung jene der Franz Baron Jellacié’schen Familie erzogen werden; auf den Fall aber, als diese beiden Familien ausstürben, hat dieses als ein unwiderrufliches Eigenthum für die Erziehung armer Gränzkin- der gewidmete Capital dem Gränz - Studienfonde anheim zu fallen. Diese Stiftung wird durch das k. k. Kriegsministerium verwaltet. Stiftung der Gemeinde Pottenbrunn• Diese Stiftung ist für das jeweilig zu St. Pölten sich be­findliche Regiments - Knaben -Erziehungshaus. Das Capital be­steht aus 1921 fl. 14 £ kr. W. W. Mit den Interessen sind die drei fleissigsten Zöglinge der beiden oberen Classen zu bethei­len, welche Betheilung von dem jeweiligen Kreishauptmann in St. Pölten zu geschehen hat. Stiftung des Realitäten - Resitzers Jacob t). PrandU in Triest. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 4 percentigen Staats­schuldverschreibung pr. 1000 fl.; die davon entfallenden Interes­sen werden alljährlich am allerhöchsten Geburtstage Sr. Maje­stät des Kaisers einem invaliden und mit Familie begabten Un- terofficier des Wiener Invalidenhauses , dessen Bestimmung dem jeweiligen Invalidenhaus - Commando überlassen ist, ver­abfolgt. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dein k. k. Kriegsministerium aufgetragen. Stiftung des Ernest Prosch (wie Seite 637).

Next

/
Thumbnails
Contents