Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)

CAVALLERIE

Stiftungen. 645 Stiftung des Stadtmagistrates zu Prossnitz in Mahren für das Erziehungshaus ties Infanterie - Regiments Nr. 1. (1846.) Bestehend in einer Staatsschuldverschreibung ä 5 pCt. Con­ventions-Münze pr. 208 fl., wovon die Interessen alljährlich am 16. April zu einer Ergötzlichkeit für die Zöglinge verwendet werden sollen. Stiftung des zu Wischau in Mähren verstorbenen Postmeisters Ignaz Punsch. Bestehend in Staats-Obligationen zusammen pr. 1123 fl. C. M., deren Interesse jährlich am Geburtstage weiland Sr. Majestät des Kaisers Franz I. an Invalide zu vertheilen ist. Das Vorschlagsrecht steht den fünf Invalidenhäusern, die Aus­wahl der Stiftlinge dem niederösterreichischen General - Commando mit Beiziehung des als Stiftungs-Curator aufgestellten jeweiligen Feld­kriegs - Secretärs zu. Die Verwaltung und Aufrechthaltung der Stiftung ist dem Kriegs­ministerium übertragen. Stiftung der Katharina Punts chart. gebornen IPe- schitz , für das Erziehungshaus des Infanterie- Regiments Nr. 'S. (1846.) Bestehend in einer 5 percentigen Staatsschuldverschreibung pr. 1377 fl. 30 kr., wovon die Interessen zur besseren Subsi­stenz der Zöglinge verwendet werden sollen. Stiftung des Patriarchen und Erzbischofs von Erlau, <Johann Eadislaus Pyrker v. Pelsö-EÖr, wodurch derselbe das zu Carlsbad angekaufte Haus Nr. 516 zur unentgeldlichen Unterkunft für curbedürftige mittellose Officiere der k. k. Armee gewidmet hat. Dann die weitere Stiftung dieses Patriarchen, wodurch derselbe ein ganz eingerichtetes Badhaus zu Hof-Gastein zur Aufnahme für kranke Militärs bestimmt, und 10 Stück Actien des dort bestehenden Wasserleitungs-Vereins im Gesammtbe- trage von 250 fl. R. W. diesem künftigen Militär-Badhause ge­schenkt hat.

Next

/
Thumbnails
Contents