Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)
Stiftungen zum Besten des Militärs
ÖOÚ Stiftungen. Stiftung der Elisabeth Brass, k. k. Militär-Appellations-Baths- Witwe. Auf sechs Messen in der Invalidenhaus - Kirche zu Wien, mit einer Zulage von fünf Kreuzern Conventions-Münze für jeden der vier dabei jedesmal gegenwärtigen Invaliden. Die jedesmalige Wahl dieser Invaliden stehet der Invalidenhaus -Commission zu. Stiftung des israelitischen Handelsmannes Aron Carpelus, Für das Knaben - Erziehungshaus des Infanterie - Regiments Nr. 29. Besteht in einem Capitale von 100 11. C. M. Die Vertheilung der Interessen steht dem Regiments-Commando zu. Stiftung des Carl Grafen von und tu Clam-Martinitz, k. k. wirkt. geh. Käthes, Kämmerers, Feldmarschall-Lieutenants und General-Adjutanten bei Seiner Majestät dem Kaiser, etc. etc. Zur Begünstigung der Reengagirung wohlverdienter Mannschaft des 4. Kürassier-Regiments. Das Capital besteht in 1000 fl. C. M., dessen Interesse jährlich an zwei Veteranen des Regiments zu vertheilen ist. Das Vorschlagsrecht ist dem Regiments - Commando , die Auswahl der Stiftlinge dem Haupte der gräflich Clam - Martinitz’schen Familie Vorbehalten , die Verwaltung und Aufrechthaltung der Stiftung dem Hofkriegsrathe übertragen. Stiftung des Franz Grafen Codroipo. Sie besteht in jährlichen 100 fl. zur Ausstattung vier armer Soldaten-Mädchen. Das illirisch-inneröst. General-Commando hat das Benennungsrecht hierzu. Stiflung des Caffeesieders tu Laibach, Franz Colloretto. Für das Knaben - Erziehungshaus des Infanterie - Regiments Nr. 17. Besteht in einem Capitale von 410 fl. C. M. Die Vertheilung der Interessen steht dem Regiments-Commando zu.