Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)
Stiftungen zum Besten des Militärs
Stiftungen. 501 Stiftung des verstorbenen Generals der Cavallerie und Arcieren-Ceibgarde-Capitän-Cieutenants Grafen Foliot von Crennville. Mit einem aus einer Métallique - Obligation pr. 100 fl. Conventions-Münze bestehenden Capital, wovon die jährlichen opercentigen Interessen für einen der würdigsten im Wiener Invalidenhause befindlichen Invaliden, mit vorzüglicher Bedachtnahme auf einen des vom Erblasser innegehabten Kürassier - Regiments Nr. 2, gewidmet sind. Die Aufrechthaltung ist dem k. k. Hofkriegsrathe übertragen , das Ernennungsrecht steht der Wiener Invalidenhaus-Commission zu. Stiftung der Capitän- W.ieutenants - Gattin Barbara Czonio, gebornen Brbetz. Sie besteht in einer böhmisch-ständischen Aerarial-Obligation pr. 2000 fl. für die Aushilfs-Casse des Militär-Invalidenhauses zu Prag, welche, weil sich die Stifterin den lebenslänglichen Fruchtgenuss davon Vorbehalten hat, erst nach ihrem Tode in Wirksamkeit treten wird. Stiftung der FML. Witwe Gräfin Cordua. Gewidmet für fünf pensionsunfähige Officiers-Witwen, und eben so viele pensionsunfähige Waisen, wenn die einen und die anderen zugleich ganz vermögenlos sind. Durch das niederöster. General-Commando verwaltet. Stiftung der Gräfin Juliana Croce. Für Waisen von k. k. Officieren und Militär-Beamten. Das Betheilungsrecht mit dem jährlichen Capitals-Interesse besitzt der jeweilig in der Lombardie commandirende General. Stiftung des Bürgers Philipp Critics. Die Zinsen von dem Stiftungs-Capitale pr. 3736 fl. 46A kr. sind für studirende Jünglinge griechisch - nichtunirter Religion gewidmet. Der Erzbischof und Metropolit in Karlowitz hat das Verleihungsrecht.