Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1847)

Veränderungen während des Druckes

Fortsetzung der Veränderungen. Inländischen Orden erhielt: Der Major: Fejervarv v. Komloss-Keresztes, Jos., von Gral' Hochenegg IR. Nr. 20, das Ritterkreuz des öster. kais. Leopold-Ordens. fremde Orden und die allerhöchste Bewilligung;, selbe annehmen und tragen zu dürfen, erhielten : Der Oencral der (Kavallerie: Mensdorff-Pouilly, Eman. Gr., zweiter Hofkriegsraths-Vice-Präsident, den königl. preussisclien schwarzen Adler-Orden. Der (Keldinarseliall-Lieuteiiaiit t Bellegarde, August Gr., Obersthoimeister bei Ihrer Majestät der Kai­serin Königin Mutter, das Grosskreuz des königl. bayer’schen Civil-Verdienst-Ordens der Krone. Der (üeneral - Major: Jetzer, August Freih. v., Festungs-Commandant in Mainz, das Gross­kreuz des grossherzoglich hessischen Philipp-Ordens. Der Oberste: Salis-Zizers, Heinr. Gr., Commandant der herzogl. parma’schen Trup­pen, das Ritterkreuz t. Classe des herzoglich parma’schen Con­stantin St. Georg-Ordens. Die Majors : Zaitsck, Franz, von Freih. v. Hrabovsky IR. Nr. 14, den königl. preus- sischen rothen Adler-Orden 3. Classe. Smitson, Teutwart, in Pension, das Ritterkreuz des königl. niederlän­dischen Löwen-Ordens. Die Rittmeister: Mensdorff-Pouilly, Arthur Gr., von Fürst Reuss Hus. R. Nr. 7, und Raumann, Carl , von Kaiser Ferdinand Hus. R. Nr. t , den königl. preussisclien rothen Adler-Orden 3. Classe.

Next

/
Thumbnails
Contents