Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1847)

CAVALLERIE

Stiftungen. 527 Das Capital besteht aus drei Metallique - Obligationen im Gesamintbetrage von 300 fl. , die davon entfallenden Interessen sind dem Stiftlinge am 1. März jeden Jahres zu erfolgen. Das Stiftungsvermögen verwaltet der Hol'kriegsrath. Das Vorschlagsrecht ist dem Werbbezirks - Commando des obge­dachten Regiments, das Ernennungsrecht aber dem jeweiligen Kreis- hauptmann des Villacher Kreises eingeräumt. Stiftung des k, k. Absatz - Postmeisters zu Olmütz, Jacob Scholz. (1846 *). Mit einem Capitale von 500 fl. W. W. in zwei Staatsschuld­verschreibungen, jede zu 100 fl. ä 5 pCt. und in einer derlei Obligation ebenfalls zu 100 fl. ä 4 pCt. Convent. Münze, wovon die Interessen jährlich zu gleichen Theilen an zwei in den Be­rufsstudien sich vorzüglich auszeichnende Zöglinge des Erzie­hungshauses von dem Infanterie-Regimente Nr. 57 vertheilt wer­den sollen. Die Obsorge über die Stiftung steht dem Mofkriegsrathe zu. Stiftung des Marine-Lieutenants Adam Schram, (1846 s). Bestehend in einer 2'/3 percentigen Ilofkammer - Obligation pr. 3385 fl. zum Besten des Erziehungshauses des Infanterie- Regimentes Nr. 51 , wovon die Interessen zur Betheilung der austretenden Zöglinge mit Geld und etwas Wäsche, so wie zur Bewirthung der Knaben an Festtagen, besonders am 18. October, als dem Jahrestage der Schlacht bei Leipzig, bestimmt sind. Stiftung des k. /i. Herrn Oberstlieutenants in der Armee , Friedrich Fürsten zu Schwarzenberg. (■*). Bestehend in einer 5 percentigen verlosten Staatsschuld­verschreibung pr. 170 fl., wovon die jährlichen Interessen einem verdienten Manne aus dem Stande des Prager Invalidenhauses, der in dem k. k. Pionnier-Corps gedient bat, oder in Ermang­lung dessen, einem anderen, jedoch einem gebornen Böhmen, am 29. März, als dem Jahrestage der Ueberschwemmung von Prag verliehen werden sollen. Das Präsentations-Recht ist dem General-Commando in Böhmen eingeräumt; die Obsorge für die Erhaltung des Stiftungs-Capitals steht dem Hofkriegsrathe zu.

Next

/
Thumbnails
Contents