Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1843)
CAVALLERIE
5o6 Stiftungen, Stiftung des Beneficiaten Johann Crisanth Maria Strofis, Das Capital besteht aus öffentlichen Fonds-Obligationen im Betrage von 55o Í1. Die hiervon entfallenden Zinsen werden alljährlich am Geburtstage des jeweiligen Landesfürslen , oder am Sterbtage des Stifters an die im Wiener Invaliden-Hausc befindlichen würdigsten Invaliden, und, wenn sich darunter geborne Lcopoldstädter befinden sollten, vorzüglich unter diese vertheilt. Die Auswahl dieser Invaliden ist dem Wiener Invaliden-Hause überlassen. Stiftung des Johann Edlen von Strzembosz. Bestehend in Staats-Obligationen verschiedener Gattung, zusammen pr. 35oo /1. , deren Interesse für die Invaliden , welche von den Gütern des Stifters: Lasky , Sroki, Olszanice , Fredovacz , Novonolz und Miluiin in Galizien gebürtig, und zur k. k. Armee ausgehoben worden sind , oder in Zukunft werden ausgehoben werden , in deren Ermanglung aber für die Invaliden galizi.scher Nation überhaupt gewidmet sind. Die Verwaltung und Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem Hofkriegsrathe übertragen. Stiftung des verstorbenen h. h, General-Majors Ferdinand v. Szécsen, Mit einem aus einer Priyal-Obügation bestehenden Capitale pr. 5o86 fl. 44 is kr. Conv.-Münze , dessen jährliches Interesse zur Unterstützung zweycr Waisen k. k. Offinicre der österreichischen Armee, männlichen oder weiblichen Geschlechtes gewidmet ist. Die Ernennung der Stiftlinge und die Aufreclithaltung der Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsratlie übertragen. Stiftung des Ferdinand Freyherrn von Ihavonat. Dio Ernennung kierzu ist dem k. k. General - Commando in Oesterreich ob und unter der Enns überlassen. Die Capilals-Zinsen erhallen 25g Invaliden. Stiftung des zu Taschen im h. h. Schlesien ubicirenden h. A. pensioni) ten Hauptmanns Sigmund Baron Trach. (*) Dieselbe besteht in einem dem ten Galizischen Soldalen-Knaben-Ei- ziehungshause ä 5 Percent verzinslichen pupillarmäfsig versicherten Capitale pr. 6o3 11. 20 kr, Conyentions-Münze, von welchem der