Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1839)
CAVALLERIE
Stiftungen. 492 Stiftung des Officier-Corps vom Linien-Infanterie-Regi- mente Nr. 49. Die Auswahl geschieht vom Wiener Invaliden-Hause. Die 'Widmung der Zinsen von dem Stiftungs-Capitale pr. i3oofl. ist für fünf Invaliden des 49* Infanterie-Reg. im Wiener Invaliden-Hause. Stiftung eines Patrioten in Böhmen. Aus einer Sammlung von Beyträgen zu einer Zulage für fünf Invaliden böhmischer Regimenter in dem Invaliden-Hause zu Prag, nach Auswahl des General-Commando's in Böhmen. Das Capital besteht in 4^00 flStiftung des Domherrn und Weihbischofs Carl Freyherrn von Pereny, für drey der verdienstlichsten und dürftigsten Invaliden ungarischer Nation mit jährlichen 20 fl. in Conventions-Münze für jeden derselben. Die Wahl dieser Invaliden ist dem General - Commando in Ungarn überlassen. Die Betheilung geschieht halbjährig, am 12. Februar und 4* October, als den Geburts- und Nahmenstage Seiner Majestät Kaiser Franz I. Stiftung des Canonicus an der Cathedral-Kirche zu St. Pölten, Michael Perschi. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Staats-Obligation pr. 20.000 fl., wovon die abfallenden Interessen zur Verbesserung der Schule und des Unterhaltes der Zöglinge des Regiments-Knaben-Erziehungs- hauses des Linien-Infanterie-Regiments Baron Langenäu Nr. 49 verwendet werden sollen. Die beständige Vorsorge ist dem n. Öst. General-Commando und dem Hofkriegsrathe übertragen. Stiftung des Doctors der Rechte Johann Piathe, (*) bestehend in 2 percentigen öffentlichen Fonds-Obligationen pr. 3i88 fl. 47$ hr., deren Jahreszinsen zur Unterstützung solcher Invaliden verwendet werden, welche aus den Dörfern Martinau und Stze- bowitz in Schlesien zum Militär gestellt worden sind. Die Verwaltung und Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsrathe aufgetragen.