Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1839)

CAVALLERIE

Stiftungen. 493 Stiftung des Majors Orazio Pizzini v. Thysberg. Das Verleihungsrecht hat das k. k. General-Commando inUngarn. Die Widmung ist für sieben arme Witwen von k. k. Officieren. Das Capital besteht in io.65o fl., auf dessen Interessen jedoch mehrere Nutzniefser vom Stifter zum Theil angewiesen sind, nach deren Tod erst die Stiftung ganz in Wirksamkeit treten wird. Einstwei­len haben nur vier Officiers-Witwen daraus einen Genufs. Die Obliuth über diese Stiftung ist dem Hofkriegsrathe zugewieseri. Stiftung des Spitals- Tracteurs Joseph Pr eisin ger. Sie besteht in Soo fl., in einer 4percentigen Staats-Obligation, wovon die Interessen mit jährlichen 20 fl. Conventions-Münze zur Prägung einer silbernen Medaille, mittlerer Gattung, bestimmt sind, welche an einen Schüler des niedern akademischen Lehr-Curses zu erthei- len ist, der sich in den Studien dieses Curses vorzüglich ausge­zeichnet hat. Stiftung der Oberlehrers-Witwe Susanna Plitzner. Die Vertlieilung geschieht durch den Magistrat in Peterwardein. Der Stiftungsgenul s besteht in jährl. lofl., die für arme Witwen, Waisen, Hausarme und arme Schulkinder der Militär-Gränze bestimmt sind. Stiftung des Majors Anton von Portner. Das Capital besteht in 684 fl- C. M. Von den 5 percentigen Zinsen sollen nach Absterben des Majors Anton Baron Portner die armen Kinder, vorzugsweise der Portner'sehen und nach deren Erlöschung jene der Franz Baron Jellachich'sehen Familie erzogen werden ; auf den Fall aber, als diese beyden Fa­milien ausstürben , hat dieses als ein unwiderrufliches Eigenthum für die Erziehung armer Gränzkinder gewidmete Capital dem Gränz- Studienfonde anheim zu fallen. Dies© Stiftung wird durch den k. k. Hofkriegsrath verwaltet. Stiftung der Gemeinde Pottenbrunn. Diese Stiftung ist für das jeweilig zu St. Pölten sich befindliche Regi­ments - Knaben-Erziehungshaus. Das Capital besteht aus 1921 fl. i4$ kr. W. W. Mit d en Interessen sind die drey fleifsigsten Zög­linge der beyden oberen Classen zu betheilen ; welche Betheilung von dem jeweiligen Kreishauptmann in St. Pölten zu geschehen hat,

Next

/
Thumbnails
Contents