Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 31/1. (2011)
Articles
84 О. Dietrich 7. Cernica, jud. Ilfov, Siedlungsfund, gefunden 1962 bei Ausgrabungen Gh. Cantacuzinos in einem Siedlungskontext der späten Tei-Kultur, tönerne Gußformenhälfte für Tüllenbeile ohne Öse. Nationalmuseum Bukarest. Wanzek 1989, 200, Nr. 44 (nach mündl. Mitt. B. Hänsel), Leahu 2003,145f., Taf. LXVII. 8. Ciumesti-Fäntäna päsunii {La Silozuri), com. Sanisläu, jud. Satu Mare, Depotfund, bei Bauarbeiten in 0,80 m Tiefe in der Nordwestecke eines hallstattzeitlichen Hausbefundes entdeckt, die Anzahl der zugehörigen Gussformen wird unterschiedlich angegeben. 1. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse. 2. Steinerne Gussformenhälfte für Tüllenbeile mit Öse. 3. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse. Nationalmuseum Bukarest. Petrescu-Dimbovita 1977, 90, Taf. 132/11-14,133/1-15; Petrescu- Dimbovita 1978,118, Taf. 91; Bader 1978,123, Nr. 28, Taf. LXIV; Wanzek 1989, 200, Nr. 45; Kacsó 2004, Taf. LXXIX/1. 9. Dracsani, com. Dräcsenei, jud. Teleorman, Fundumstände unklar. Eine Gussformenhälffe für Tüllenbeile, Material unklar. Keine Abbildung oder Beschreibung. Verbleib unklar. Pätrascu 2004, 31. 10. Grädistea-Coslogeni, com. Roseti, jud. Cäläräsi, Siedlungsfund. Gefunden bei Ausgrabungen in der eponymen Siedlung der Coslogeni-Kultur, in einem Haus der obersten Schicht. Zweiseitige steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile und „Harpunen“. Mus. Cäläräsi. Neagu-Basarab Nanu 1986,111-113, Abb. 16; 21; Ailincäi 2005, 22. 11. Holboca-Pesie Baltä, jud. Iasi, Siedlungsfund. Gefunden bei Ausgrabungen „um ein zerstörtes Haus herum“. Dass die zwei tönernen Gussformenfragmente wie Zaharia Et Al. (1970) meinen zur Herstellung von Tüllenbeilen dienten, ist anhand der Abbildungen schwer nachzuvollziehen. Verbleib unklar. Wanzek 1989,201, Nr. 46; Zaharia Et Al. 1970,197, Taf. 61/9-10, 61/1-2. 12. Läpus, jud. Maramures, Grabfunde. Bei Ausgrabungen gefunden. 1. Steinerne Gussform für Tüllenbeile mit Öse, eine der Hälften ist beidseitig mit einem Negativ für Tüllenbeile versehen. 2. Teil einer steinernen Gussformenhäffe in zwei Fragmenten. 3. Steinerne Gussformenhälffe. Mus. Baia Mare. Wanzek 1989, 201, Nr. 47a-b, Taf. 48/6a-b, 48/7a-d, Nr. 47c-d, Taf. 49/1; Kacsó 2004, 239, Taf. LXIV/1. 13. Logresti-Mosteni, com. Logresti, jud. Gorj, Depotfund. Fundumstände unklar. 1. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile; 2. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile, zweiseitig, Rückseite mit Negativen für Messer; 3. Steinerne Gussformenhälfte für Tüllenbeile. Privatslg. I. Capsa. Moisil 1911, 84, Abb. 1/8; Andriesescu 1925, 362, Anm. 2; Nestor 1932,140; Berciu 1939,138, Abb. 176; Rusu 1966, 36, Nr. 77; Petrescu-Dimbovita 19-77, 79, Taf. 96/6-8; Petrescu-Dimbovita 1978, 112, Nr. 107, Taf. 74C; Wanzek 1989, 201, Nr. 48, Taf. 48/5; Soroceanu-Lakó 1995, 192, Nr. 17; Cräciunescu 2004, 90, Taf. XCIV. 14. Medias-Cefafe, jud. Sibiu, Siedlungsfund. Gefunden zufällig beim Hausbau. 1. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse. 2. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse. Mus. Medias. Székely 1953, Abb. 2-3; Wanzek 1989, 201, Nr. 49, Taf. 47/1, 3b-c; Luca 2003,130, Nr. 128.10. 15. Medias-Cetafe oder Umgebung, jud. Sibiu, Einzelfund?, Fundumstände unklar. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse. Museum Medias. Wanzek 1989, 202, Taf. 47/2. 16. Orsova, jud. Mehedinti, Einzelfund. Fundumstände unklar. Wohl steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile. Verbleib unklar. Gumä 1993, 255, Nr. 44b (unter Berufung auf eine mündliche Mitt. von Fl. Medelet); Luca 2006,186, Nr. 417.1h 17. Pältinis-Top/üa, com. Cornutel, jud. Caras-Severin, Siedlungsfund. An der genannten Stelle gefunden, von der auch frühhallstattzeitliche Keramik vorliegt. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile. Museum Caransebes. Rogozea 1983, 141, Nr. III, Taf. lb; Wanzek 1989, 202, Nr. 51; Gumä 1993, 255, Nr. 45; Luca 2004,108, Nr. 180.1; Luca 2006,194, Nr. 427.1a. 18. Plenita-Dea/u/ Bobului, jud. Dolj, Depotfund. 1915 beim Brechen von Steinen neben dem Friedhof des Ortes am o.g. Hügel gefunden. 1. Steinerne Gussform für Tüllenbeile mit Öse; 2. Steinerne Gussform für Tüllenbeile mit Öse; 3. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse; 4. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse; 5. Steinerne Gussformenhälffe für Tüllenbeile mit Öse. Nationalmuseum Bukarest und Mus. Craiova. Nicoläescu-Plopsor 1923; Berciu 1939, 138, Abb. 175/1-6; Petrescu-Dimbovita 1977, 125, Taf. 295/4-10; Petrescu-Dimbovita 1978, 139, Nr. 209, Taf. 222C; Wanzek 1989, 202, Nr. 52, Taf. 47/5-7, 48/1; Soroceanu-Lakó 1995,192, Nr. 27; Boroffka-Ridiche 2005 (mit weiterer Literatur); Lazär 2005,104f., Nr. 60, Taf. XXXV.