Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 25. (1996)

I. Arheologie

VASE ÍN MINIATURÁ DIN A$EZAREA DACICÁ -SIGHIgOARA 19 bitronconic ín locuinte obi§nuite, a strecurétorii íntr-o groapé normálé §i a sfe§nicului „pierdut“ ín aria a§ezérii. Vasele ín miniatura prezentate se adaugé altor numeroase exem­plare descoperite ín a§ezérile §i cetétile dacice. A§a dupé cum s-а putut observa ele au cunoscut functionalitéti multiple. Analiza contextelor de descoperire permite avansarea unor ipoteze privind functionalitatea lor §i tentative de reconstituire a unor aspecte spirituale. Daca ín unele cazuri, cum ar fi prezenta unora dintre artefacte ín componenta „truse­­lor“ magice sau medicale, utilizarea miniaturilor ceramice este mai u§or de ínteles, ín alte cazuri functionalitatea lor nu poate fi decät presupusé. Pe de alté parte, о serie de obiecte in miniatura din a§ezarea dacicä de la Sighi§oara-Wietenberg atestä cu certitudine utilizarea unor piese similare de marimé normálé, de§i ele nu au fost descoperite pe calea sápáturilor sistematice. ín sfär§it, vasele miniaturale de la Sighi§oara- Wietenberg completeazá repertoriul ceramicii dacice, atät de divers, din a§ezarea mentionatä. MINIATURGEFÄSSE IN DER DAKISCHEN SIEDLUNG VON SIGHI§OARA - WIETENBERG (Zusammenfassung) Die dakische Siedlung stammt aus dem Zeitraum zwischen dem II Jh. v.u.Z. und I Jh. u.Z. Ein Teil der hier vorgestellten Gefásse (Nr. 1-9) wurden wáhrend der Ausgrabungen aus 1991-1995 entdeckt. Ausserdem stammen ein paar Stücke (Nr. 10-12) aus C.Seraphim’s ältere, zwischen 1902-1904 durchgeführte Ausgrabungen. Die meisten kopieren eigentlich ge­wöhnliche Gefässe, solche die man in Wohnungen und Gruben gefunden hat. Das Objekt Nr.9 ist eine Miniaturreplik einer römischen Öllampe. Auch wenn man in der Siedlung von Sighi§oara-Wietenberg keine originell römische Stücke entdeckt hat, ist es trotzdem wahr­scheinlich dass ihre Bewohner soetwas benützt haben, wie in anderen dakischen Siedlungen auch: Bucure§ti, Celei, Crásani, Grádi§tea de Munte, Grädi§tea Bráila, Ocnita, Poiana, usw. Der grösste Teil der Miniaturgefässe von Sighi§oara-Wietenberg wurde in Wohnungen und Gruben gefunden, manche kamen aber aus der archaeologischen Schicht zur Licht. Viele waren intakt aber manche (Nr. 1,2,8 und 9) wurden schon in der Antike beschädigt. Miniaturgefässe findet man nicht nur in dakischen Siedlungen sondern auch in anderen Teilen Europas, schon im Neolithik. Die For-

Next

/
Thumbnails
Contents