Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 25. (1996)

I. Arheologie

20 AUREL RUSTOIU scher zählen drei Verwendungsmöglichkeiten auf: sie sollten magische oder praktische Bedeutung gehabt haben, oder haben ganz einfach als Spielzeug gedient. Die magische Bedeutung der Miniaturgefässe ist durch ihre Anwesenheit in Magieausstattungen der thrakischen Zone bewiesen: die Funde aus Bune§ti-Avere§ti (IV-III Jh.v.u.Z.), Dunavätul de Sus (II Jh.v.u.Z.), Poiana-Galati (ll-l Jh.v.u.Z.), und Polovragi (I Jh.v.u.Z). Weil die Magier normalerweise auch die Ärtzte der Siedlungen waren, meint V.STrbu dass diese Gefässe zur Herstellung und Speichern von Mischungen mit magische Kräfte oder Salben und Medikamente benutzt waren. Eine ähnliche Meinung hat auch V.Vasiliev über die Miniatur­gefässe aus einer hallstattischen Wohnung aus der Siedlung von Teleac. Gefässe die zu einem Verbandkasten aus Grädi§tea de Munte gehören (Abb.5), beweisen klar dass Miniaturgeschir als Speicher für therapeutische Substanzen gebraucht wurde. Einige Miniaturgefässe hatten eine Rolle im Alltagsleben. Zum Beispiel, das Objekt Nr.4 wurde in einem Grab, neben einem menschli­chen Skelett gefunden. Innere Brennspuren zeigen dass es als Lämp­chen gedient hat. Zum Schluss könnte man annehmen dass ein Teil der Miniatur­gefässe Spielzeug darstellen. So würde die Provenienz (Wohnungen für die Stücke Nr.3 und 9, eine Grube für Nr.7 oder die archaeologische Schicht für Nr.8) sehr kleinen Objekte, die angeblich keine praktische Funktion hatten, erklärt. LISTA ILUSTRATIILOR » Plan§a 1.1-6: Vase in miniaturä de la Sighi§oara-Wietenberg Plan§a 11.1-6: Vase in miniaturä de la Sighi§oara-Wietenberg Plan§a III.A -Bune§ti-Avere§ti; В -Dunavätul de Sus (dupä V.Sirbu) Plan§a IV.A -Poiana-Galati; В -Polovragi (dupä V.Sirbu). Plan§a V: Trusa medicalä de la Grädi§tea de Munte (dupä C.Daicoviciu §i colab.).

Next

/
Thumbnails
Contents