Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 23-24. (1994)

IV. Note – patrimoniu

580 AUREL RUSTOIU 4 interpretate ca о creatie vestimentarä autohtonä. Exemplarul descoperit Tn aria culturii Puchov constituie probabil un import din Dacia. ADDENDA Dupä redactarea articolului am aflat de existenfa unei catarame de tipul celor p rezent a te, descoperitd Tn cetatea dacicd de la Costesti (jud. Hunedoara). Aceastä informatie, ca si unele sugestii de utilizare a cataramelorTn formä de „lirä" mi-au fost furnizate de d-l loan Glodariu, pentru care ii mulfumesc si pe aceastä cale. „LEIER”FÖRMIGE SCHNALLEN IM VORRÖMISCHEN DAKIEN (Zusammenfassung) Es werden Schnallen vorgestellt, die in Arton, Tilisca, Bäzdäna , Piatra Craivii, Ocnita, Poiana-Galati, in einer unbekannten Ortschaft aus dem Banat (das Exemplar befindet sich im Temesvarer Museum) und in Liptovska Mara I, im Gebiet der Puchov-Kultur, entdeckt wurden. Diese Schnallen sind Kleidungsbestandteile (Taf. CCXLI), die nur im dako-getischen Raum verbreitet sind. Das in Liptovska Mara I entdeckte Stück wurde wahrscheinlich in das Gebiet der Puchov-Kultur aus Dakien importiert. Die Datierung der „Leier"förmigen Schnallen: zweite Hälfte des I.Jh.v.Chr. - I. Jh.n.Chr. Ihr Auftreten wurde mögmglicherweise von den norisch-pannonischen Schnallen beeinflusst. Addenda. Nach der Verfassung des Aufsatzes hat mir Herr Dr. I. Glodariu das Vorhandensein eines Exemplars auch in der dakischen Burg von Costesti (Kr. Hunedoara) mitgeteilt.

Next

/
Thumbnails
Contents