Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 13-14. (1984)
I. Arheologie
32 GEORGE MARINESCU 10 un nucleu de ?ist menildtic (pl. XXIX/6; inv. 13471), douá amulete (?) de gresie (pl. XXIX/8—9; inv. 13466—13467), о daltá fragmentara de cupru (pl. XXIX/10; inv. 13486) $i un nasture de bronz au calotá sfericá §i urechiu§a de prindere (pl. XXIX/11; inv. 13487). Majoritatea covir$itoare a uneltelor de piaträ precum §i dalta de cupru, dateazä in neolitic, fapt siuspnut de forma §i tehnica lor de prelucrare ca $i de matériáiul ceramic cu care au fost gásite ín asociere. Excepte de la aceastá datare fac doar douä piese §i anume topom! de la pl. XXIX/3 ce a fost gäsit in asociere cu ceramics Co(ofeni §i nasturele de bi'onz (pl. XXIX/11) oe a fost gäsit intr-o zonä cu materiale Noua. ARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNGEN UND ENTDECKUNGEN IM KREIS BiSTRITA-NÄSÄ'JD (Zusammenfassung ) In Verfolgung älterer Ziele (siehe File de istorie, 3, 1974, S. 11—55; S. 65—88; S. 443—451; Arhiva So7ne$anä, Näsäud, 3, 1975, S. 302—333; File de istorie, 4, 1976, S. 24—56; Marisia, 10, 1980, S. 31—51 usw.) legt der Verfasser neue, in den letzen Jahren im Kreis Bistrita-Näsaud gemachte Funde von Stein-, Kupfer- und Bronzegegenständen vor. Wenn auch die meisten Gegenstände aus Einzel-und Zufallsfunden stammen, hielt es der Verfasser doch für angebracht, sie durch Veröffentlichung bekannt zu machen; dadurch bietet er den Fachwissenschaftlern neuen unveröffentlichten Fundstoff und liefert gleichzeitig zusätzliche Beweise für die intensive Besiedlung des betreffenden Gebietes.