Stromp László szerk.: Magyar protestáns egyháztörténeti adattár. II. Budapest 1903.

1. Ág. hitv. ev. zsinatok a bécsi béke előtt. (Thury Elemér) - VII. Eperjesi zsinat 1593 (a Kalvinizmussal vádolt Mylius János lőcsei rector vizsgálata ügyében)

exemplum Laiiii, quem ex scripto typis vulgato iam constet esse manifestum sacramentarium. Hoc loco politici aliquid privatim locuti, quos interpellans Ezechiel, ait: Calvinistas ex his articulis agnosci, et a veris doctoribus discerni non posse, qui generaliter sint scripti et antitheses non sunt additae. Lieben Herren, ait, wenn ihr einander Calvinisch were beruffen soltet, und ihnen diese Teusch fürlegen, sich denen zu unterschreiben, er würde es thun, wir aber werdet ihr betrogen werden, und viel armer einfältiger Seelen jämmerlich verführt? Wie würdet ihr das vor Gott verantworten? wie woltet ihr nun solche von den reinen Lehren unterschreiden ? Ad haec Joannes Faber : Ihr machet euch selbst suspect novi dogmatis. Senior confirmans sermonem Ezechielis : Der Teuffel führet auch Gottes Wort, ideo declaratione generalium et ambiguorum opus est. Michael Wirth, unus ex politicis respondet : morem fuisse in prioribus synodis ut articuli civi­tatum praelegerentur et declarationes controversorum articu­lorum sumerentur ex scriptis Lutheri, idem nunc et deinceps fieri debere. Dehinc Antonius Schölts svadét, ut revocetur Mylius, et respondeat categorice : denn die Städte in diesen Kriegszeiten hätten mehr Beschwernissen, umb welcher willen es hier nicht langes declarirens gelten könne. Hic Matthias Krechtius, collega scholae Cassoviensis Ungaricus ad mensam ecclesiasticorum inquit : Mylius ist zu tiefF in seiner Meynung ersoffen, man richtet mit ihm nichts aus, etiamsi triduum colloquio tribueretur. Dann er ist nicht zu bekehren. Senior revocatum Mylium sie alloquitur : Wohlgelahrter Herr Magister Mylii, die Erwürdigen und Wohlweisen Herrn allesampt, wollen kurtz umb haben, ihr sollet auf diesen vorgelegten Artikul eine richtige Antwort geben, mit Ja, oder Nein. Dann solches will auch Christus von uns allen haben, de er spricht : sit sermo vester, ita ita, non, non. Et Petrus ait: Parati reddere rationem fidei vestrae omni poscenti. Und solches solt ihr thun beydes in affirmativa et negativa, tarn in loco de coena, quam de persona Christi, dann es jezund davon nicht weitleuftig disputiret werden, spricht Lutherus. Und es soll uns auch von dem disputieren in diesen Artikuln abhalten, die greuliche Strasse in welche gefallen seyn, primi huius controversiae auetores, ut quod Zwinglius, qui pisore diabolico in Helvetica bellum excitavit, sicut Phi-

Next

/
Thumbnails
Contents