Zs. Kakuk (Hrsg.): Kasantatarische Volkslieder auf Grund der Sammlung von Ignác Kúnos.
Lieder
19 56. ak-öarlaklarnin aj balasi Ak-idilge túáúp taä aáij jaS Öaklarda sújgen duslar mali bitken baá aáij 57. Ak-idil alkm suvé salkm jakin barma dolkuni kakmasin bir bitiii-de kujaS br bitifl aj jaman küzden xudaj saklasin 58. Ak-idil buji tuyaj-tuyaj* br tuyajlarda biz buyaj bribiz anda bribiz munda saryajiáip bitebiz buyaj 59. Ak-idildin ayip kile gallandiski* kaznin mamiyi jarinné sújép al-almasan Sul boladír dünja temuyi 60. Ak-idildin öiyip kile ak sabin-daj bolip ak kúbék öit illerge őiyip uzak júrsen tuyan ilén bola jat kúbük 61. Ak-idilkejni kiöken öakta ut kúrüne aryi jakta kajyirmij-iken aziz* baSim űlgen bolsam jaS öaklarda 62. Ak-idilné aj kiökende íir Jirladim iSkek iSkende úzim Jirlim üzim 5ilim Sul Jankajim iske tüSkende Die Kleinen der Möwe, hei, verzehren die Steine auf den Ak-idel geflogen; die in der Jugend geliebten Freunde verzehren sich selbst, da ihr Vermögen dahin ist. Der Ak-idel ist schnell, ihr Wasser kalt gehe nicht nah, vermeide den Wellenschlag; eine deiner Wagen ist die Sonne, die andere der Mond, Gott hüte dich vor bösen Blicken. Voller Bogen ist des Ak-idels Ufer, vielleicht sind wir Bogen selbst; der eine hier, die andere dort, wir welken hin füreinander. Auf dem Ak-idel schwimmt uns die Feder einer hollandischen Gans entgegen; wenn du deine Geliebte liebst und nicht heiraten kannst, ist es die Hölle der Welt. Auf dem Ak-idel schwimmt uns weisser Schaum, weissen Seife ähnlich, entgegen; wenn du weit ins Fremde gehst, wird dir deine Heimat fremd. Als ich den Ak-idel kreuzte, Feuer sah ich am anderen Ufer; jetzt wäre ich nicht traurig, wäre ich nur jung gestorben. Hei, als ich den Ak-idel kreuzte, singend bin ich gerudert; ich singe und ich weine, ich denke ja an meine Geliebte.