Bükyné Horváth Mária: Az Akadémiai Könyvtár periodikumai a tudományos kutatás szolgálatában (A MTAK kiadványai 65. Budapest, 1971)

Zusammenfassung in deutscher Sprache

dif pfrioimka per cffntrai iriri iotiifk der iingarischfn \kai>emie dér wissi-nschae ikn im dienste der eorschungs4rritt Dle Hauptfeststellungen unseres Bandes lassen slch im folgenden zusammenfassen: lm e r s t e n Abschnltt ÍUhrten wir eln reiches Matériái vor, um zu beweisen, was alles ungarlsche Autoren lm Laufe des letzten Jahrzehntes auf dem Geblete der Analyse des in Blbliotheken benutzten Dokumenten­materials sowie der Lesersoziologie geschoífen hátterű Wlr habén fest­gestellt,dass obwohl dle Fachllteratur der die ollgemeinbildende Blbliothek betreífenden Bezlehungen dieses Themenkreises bereits ziemlich relch Ist, welsen sowohl die Unterauchung der Indlzes des von den wissenschaftlichen Fachíorschern gebrauchten Perlodikarnaterials ols auch dle auf Fachíorschern bezligllchen lesersozlologlschen Anolysen eine noch bedauerlicherweise sehr gerlnge Zahl auf. Im zwelten Abschnltt wiesen wir theoretisch darauf hin, dass dle Analyse des benutzten Perlodikarnaterials nicht nur darauf gründen kann. wleviel verschiedene Periodika von den Lesem gebraucht wurden (2378), sondern es Ist auch ausschlaggebend, wieviel Leser und wie oft sle die herangezogenen Periodika bzw. welche Jahrgange ihrer am hauflgsten in Anspruch genommen haberulm selben Abschnltt habén wir den Gebrauch des Perlodikarnaterials in der Zentralbibllothek der Ungarischen Akademle der Wissenschníten (im weiteren: Zentralbibliothek der Akade­mle) Je nach Bestandstypen analysiert, (294 olte ungarische, 126 alte auslandische Periodika bzw. 354 kurrente ungarische und 1604 kurrente auslandische Periodika wurden im Bezugajahr 1966 gebraucht). Obwohl wlr festgestellt habén, dass von den vler Bestandstypen die zum kurren­ten auslandlschen Bestandstyp gehörenden Periodika am háufigsten zum Gebrauch herarigezogen wurden, war vom Gesichtspunkt der Ausge­nutztheit des zur Verfügung stehenden Perlodikarnaterials die Inanspruch­nahme des Bestandstyps "kurrente ungarische Periodika" am höchsten. Unsere Angaben habén wir auch im Llchte der sogenannten Gebrauchs­fortnen (Gebrauch im Lesesaal; Auslelhen; Fertigung von Photokopien) analysiert. Wlr habén einerselts festgestellt, dass bel dlesen vorerwühn­ten Gebrauchsformen, die Benutzung der einzelnen Bestandstypen jewells verschiedene Grössenwerte zeigt ( dle dlesbezliglichen graphischen Darsteliungen s. S. 33). Nebst den erwiihnten Gesichtspunkten habén wlr die Angaben der Benutzung imrner auch ins Licht elner spartenmas­slgen Analyse gestellt, wobel 56 Sparten angewandt worden sind, Nebst elner Boschrarikung auf das kurrente auslandische Material habén wlr featgdegt, hinslchtiich welcher Fachgebiete slch die höchste bzw. elne hohe Beunspruchung der Periodika, und bei welchen diesbe­züglich eine nledrige Indexznhl zeigt. Ebenfails im Bereich des kurrenten auslündischen Materials habén wir die Gehrauchsdaten des Jahres 1966 mit denon der Jahre 1965 bzw. 1967 verglicheru Schliesslich habén wir

Next

/
Thumbnails
Contents